Signifikant bessere Darmkrebs-Früherkennung auf Basis von DNA-Methylierungs-Tests durch verändertes Untersuchungsverfahren
"Nachdem wir 2005 gezeigt haben, dass Septin 9 ein hervorragender DNA-Methylierungs-Biomarker für die Darmkrebs-Früherkennung ist, halten wir die jüngsten Ergebnisse für einen Durchbruch bei der Verbesserung der Leistungsfähigkeit dieses Biomarkers in Blutplasma" kommentierte Christian Piepenbrock, COO von Epigenomics. "Dieser Biomarker ist in rund 90% aller Darmtumore methyliert. Das Verständnis der wichtigsten technischen Aspekte, die für seine Funktion in Plasma verantwortlich sind, wird es uns ermöglichen, das Testverfahren systematisch für die klinische Routineanwendung zu optimieren. Dies wird nicht nur unserem Septin 9-Test, sondern auch den Biomarkern in unseren weiteren Früherkennungs-Programmen zu Gute kommen."
Im Mittelpunkt des Beitrags von Dr. Cathy Lofton-Day, Vice President Molecular Biology bei Epigenomics, standen Verbesserungen der Leistungsfähigkeit von Septin 9 bei der Früherkennung von Darmkrebs in Blutplasma. Diese Verbesserungen resultieren aus Modifikationen des Testverfahrens und der Regeln für die Interpretation des Testergebnisses. Mit diesen Anpassungen zeigte Septin 9 70% (91 von 130) Krebsfälle richtig an und war bei nur rund 10% (19 von 183) der Kontrollpatienten ohne Krebs falsch-positiv. Bei einer angenommenen Spezifität von 97% (3% falsch-positive Befunde bei gesunden Testpersonen), wurden 63% der Krebspatienten zuverlässig erkannt. Darüber hinaus wurde die Erkennungsrate von 70% auch bei Patienten in frühen Darmkrebs-Stadien (Stadien I-III, 75 von 107) erreicht.
Epigenomics konzentriert sich nach eigenen Angaben nun auf die weitere Optimierung und Vereinfachung des Testverfahrens mit dem Ziel, die Testkosten zu senken, die Anwenderfreundlichkeit zu erhöhen und somit die Übertragung in die klinische Routineanwendung zu erleichtern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.