Antisense Pharma mit AP 12009 auf Erfolgskurs
Antisense Pharma GmbH zieht eine positive Zwischenbilanz aus dem klinischen Entwicklungsprogramm mit dem Leitprodukt AP 12009. "Die uns bisher vorliegenden Daten bei Patienten mit bösartigen Gehirntumoren sind sehr erfreulich. AP 12009 zeigt auch in der internationalen Phase IIb-Studie hohe Wirksamkeit in Form lang anhaltender Tumorrückgänge", kommentiert Dr. Karl-Hermann Schlingensiepen, Gründer und Geschäftsführer der Antisense Pharma GmbH, erste Auswertungen. Aufgrund der vorliegenden Überlebenszeiten der Patienten wurde die Nachbeobachtung in der Phase II-Studie deutlich verlängert.
Der ermutigende Verlauf der Phase IIb-Studie veranlasst das Unternehmen die klinische Entwicklung von AP 12009 zügig voranzutreiben. So wird derzeit eine Phase III-Studie vorbereitet, mit dem Ziel, die Zulassung des Krebswirkstoffs AP 12009 für Patienten mit bösartigen Gehirntumoren zu beantragen. Ein intensiver Kontakt mit den Zulassungsbehörden soll den Weg zum Start der Phase III-Studie und für die Zulassung ebnen. "Durch Neueinstellung von Fachkräften, insbesondere in der Abteilung Klinische Forschung und der Zulassungsabteilung, wurde der Stab an sehr erfahrenen Mitarbeitern in den letzten Monaten noch einmal deutlich ausgeweitet. So sind wir in allen Unternehmensbereichen personell sehr gut aufgestellt, um die letzte Phase des Projekts bis zur Marktzulassung intensiv zu betreuen", erläutert Dr. Hubert Heinrichs, Geschäftsführer und Chief Medical Officer der Antisense Pharma GmbH.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sonnenschutz von der Natur inspiriert - UV-Filter nach dem Vorbild der Natur treiben den Sonnenschutzfaktor in die Höhe
Kategorie:Hilfsmittel_(Rehabilitation)
