CeNeS Pharmaceuticals plc gibt weitere Ergebnisse der erfolgreichen Phase-III-Studie für M6G bekannt
Eine vertiefte Auswertung der Ergebnisse der Phase-III-Studie belegt die Vorzüge von M6G im Vergleich zu Morphin bei der Behandlung postoperativer Schmerzen
CeNeS Pharmaceuticals plc hat weitere Ergebnisse der pivotalen Phase-III-Studie (M6G022) zu M6G (Morphin-6-Glukuronid) bei über 500 Patienten mit postoperativen Schmerzen bekannt gegeben. Die vorläufigen Ergebnisse haben gezeigt, dass M6G genauso wirksam bei der Schmerzlinderung war wie Morphin, jedoch erheblich weniger postoperative Übelkeit und Erbrechen erzeugte.
Die zusätzlichen Sekundärdaten, die CeNeS nun erhalten hat, zeigen, dass bei den Patienten, die mit M6G anstelle von Morphin behandelt wurden, weniger Antemetika (Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen) erforderlich waren und M6G eine lang andauernde analgetische Wirkung zeigte.
Dies war die erste Phase-III-Studie, in deren Rahmen Patienten eine vollständige mit M6G (schnelle Titration bis zum Wohlbefinden, gefolgt von PCA für bis zu 48 Stunden) gegen postoperative Schmerzen erhielten, und dies war die erste Phase-III-Studie, bei der Übelkeit und Erbrechen als vorrangige Endpunkte bewertet wurden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.