Kombinationspräparat gegen Malaria zur täglichen Einmalgabe
Abgabe zum Selbstkostenpreis
Das neue Präparat ASAQ zur Behandlung von Malaria, bestehend aus einer fixen Kombination von Artesunat (AS) und Amodiaquin (AQ) soll schon bald in den tropischen Regionen Afrikas zur Verfügung stehen. Das gaben sanofi-aventis und die gemeinnützige Initiative DNDi (Drugs for Neglected Diseases initiative) bekannt. ASAQ ist das erste Arzneimittel, das die Partner des Antimalaria-Programms FACT (Fixed-dose, Artemisinin-based Combination Therapy) unter Leitung der DNDi in Zusammenarbeit mit sanofi-aventis entwickelt haben.
Die Kombination von AS und AQ ist eine der vier Kombinationstherapien auf Artemisinin-Basis (ACTs), die die WHO seit dem Jahr 2001 empfiehlt, um dem Auftreten von Resistenzen entgegenzuwirken. Als ASAQ steht sie nun in einer Formulierung als Fixkombination zur Verfügung. Sie wird in allen Märkten angeboten werden, öffentliche Einrichtungen werden einen Vorzugspreis erhalten. Bislang haben sich 20 der 41 afrikanischen Länder südlich der Sahara, die ACTs zur Bekämpfung der Malaria einsetzen, für die Kombination von Artesunat und Amodiaquin entschieden.
"Sanofi-aventis ist sehr stolz darauf, Teil dieser innovativen Partnerschaft zu sein", sagte Jean-François Dehecq, Verwaltungsratsvorsitzender von sanofi-aventis. "Indem wir das Arzneimittel für das tropische Afrika in Marokko fertigen und bei der WHO die Präqualifikation beantragen, sorgen wir dafür, dass ASAQ den Patienten so rasch wie möglich zur Verfügung steht und gleichzeitig die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards belegt wird."
Die Gesamtkosten für die Behandlung sollen weniger als 0,50 US-$ für Kinder unter 5 Jahren und weniger als 1 US-$ für ältere Kinder und Erwachsene betragen. Damit wird ASAQ öffentlichen Organisationen in den Endemiegebieten, Internationalen Einrichtungen, NGOs und Initiativen, die den Zugang zu Arzneimitteln in Apotheken fördern, zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.