UCB sichert sich 67,07 Prozent an SCHWARZ PHARMA - Kein Beherrschungsvertrag
(dpa-AFX) Der belgische Pharmakonzern UCB Group hat sich kurz vor Ablauf der Annahmefrist für das Übernahmeangebot an die Aktionäre des Monheimer Konkurrenten SCHWARZ PHARMA 67,07 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte gesichert. Das Übernahmeangebot wurde bis 7. Dezember, 16.00 Uhr für insgesamt 32.553.298 SCHWARZ PHARMA-Aktien angenommen, teilte UCB mit.
Der belgische Konzern hat sich nicht auf eine Beteiligungsquote festgelegt. Das Unternehmen zeigte sich zuletzt zuversichtlich, zum Ende der Annahmefrist mehr als 75 Prozent an SCHWARZ PHARMA zu halten. Bisher plant UCB nach eigenen Angaben keinen Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag. Wie das Unternehmen auf Anfrage bestätigte, sei auch kein Squeeze-out geplant, für den UCB die Mehrheit von 95 Prozent der Anteilseigner von SCHWARZ PHARMA benötigen würde.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
DIB: Gentechnikfreie Regionen behindern Bioökonomie
Bayer Phase-III-Studie mit Nexavar an Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs hat primären Endpunkt nicht erreicht
Hexal-Gründer planen weitere Engagements in Biotechfirmen
BPI fordert Korrektur von Zwangsabschlägen und Preismoratorium

Neue Start-Up-Initiative für Hessen

Rasante Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 ist wissenschaftlicher Durchbruch 2020 - Bei Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 hätte kaum jemand für möglich gehalten, dass Ende des Jahres tatsächlich Impfstoffe gegen das Virus zur Verfügung stehen
Förderung für Greifswalder Sonderforschungsbereich SFB/TRR 34 verlängert
