Auszeichnung für Geschäftsideen beim bundesweiten Gründungswettbewerb promotion Nordhessen
Einen Schnelltest für die Zeugungsfähigkeit von Männern oder die Echtheitsprüfung für Kaviar per DNA-Analyse: Das sind nur drei von vielen Geschäftsideen, die im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs promotion Nordhessen eingereicht wurden. Zehn Geschäftspläne wurden von der Jury prämiert und mit Preisgeldern in Höhe von 32.500 Euro dotiert. Bei einer Firmen-Neugründung in Nordhessen können die Existenzgründer mit einer Verdoppelung des Preisgeldes rechnen.
Für die Entwicklung einer weitgehend standardisierten DNA-Diagnostik, mit der kostengünstig um Beispiel Abstammungsnachweise bei Zuchthunden (DNA-Profiling) und Erbfehler-Diagnosen bei Haus- und Heimtieren durchgeführt werden können, erhielten Fatima Doli-Fromm und Dr. Ina Pfeiffer (GenoCanin, Kassel) den dritten Preis (5.000 Euro) der von der Volkswagen AG, dem Land Hessen und dem Regionalmanagement Nordhessen gemeinsam veranstalteten und von der Europäischen Union unterstützten Gründungsoffensive. Durch ein von diesem Team entwickelten Verfahren sollen zudem sämtliche heimischen, aber auch außer-europäische Tierarten eindeutig bestimmt werden können. Diese Verfahren kann eingesetzt werden etwa bei der Prüfung, ob Kaviar echt ist, der Büffelmozarella tatsächlich aus Büffelmilch hergestellt wurde oder ob bei Produktion von Schuhen womöglich das Leder von artgeschützten Tieren verwendet wurde.
Für die Entwicklung eines Schnelltests der Zeugungsfähigkeit (Fertilitätstest) belohnte die Jury Nicolas Combé, Prof. Dr. Martin Hrabé de Angelis, Dr. Olaf Stiller und Dr. Gunther Wennemuth (NanoRepro GmbH, Marburg) mit dem vierten Preis und 3.000 Euro. Zudem bietet das Unternehmen die Möglichkeit an, adulte Stammzellen für einen beliebig langen Zeitraum zu konservieren, um diese Zellen gegebenenfalls für eine individuelle und effektive Behandlung von Krankheiten in der Zukunft zu nutzen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Fujifilm und Molzym schließen Vereinbarung für Sepsis Diagnostik - Neuartiger PCR-Test erlaubt Therapieempfehlung bereits nach wenigen Stunden

KWS SAAT SE & Co. KGaA - Einbeck, Deutschland
Barr bringt Nachahmerprodukt der Bayer-Pille auf den Markt
