Mit Gensonden Gammelfleisch schneller entdecken
vermicon AG stellt Nachweismethode vor
Die vermicon AG hat ein neues Nachweissystem für Salmonellen entwickelt. Während herkömmliche Methoden mehrere Tage benötigen, um Salmonellen nachweisen zu können, benötigt das neue Nachweissystem von der Probennahme bis zum eindeutigen und zuverlässigen Ergebnis laut Unternehmen nur noch 18 Stunden. Gammelfleisch kann auf diese Weise schneller entdeckt und bekämpft werden.
Das Nachweissystem mit dem Namen "SalmoQuick®", welches ab Januar 2007 kommerziell erhältlich sein soll, nutzt die von vermicon entwickelte und patentierte Gensondentechnologie VIT®. Hierbei dringen farbstoffmarkierte Gensonden in der zu untersuchenden Lebensmittelprobe direkt in die Bakterien ein und markieren sie eindeutig. Die Ergebnisse werden mit einem leicht bedienbaren automatischen Messsystem ermittelt. Die Spezifität und Zuverlässigkeit ist laut Unternehmen allen anderen Verfahren überlegen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.