Pinkwart: Nordrhein-Westfalen soll Land der Biowissenschaften werden
Nordrhein-Westfalen soll das Land der Biowissenschaften in Deutschland werden. Dies sei ein wesentliches Ziel der Innovationsstrategie der Landesregierung, sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart in seiner heutigen Rede beim "Tag der Biotechnologie" des Forschungszentrums Jülich, der Teil der Veranstaltungsreihe "50 Jahre Zukunft" anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Forschungszentrums ist.
"Die Biotechnologie ist der entscheidende Wachstumstreiber für die Chemie- und Pharma-Industrie", sagte Pinkwart. Die Forschung in NRW sei herausragend positioniert, ob in der roten, grünen, weißen oder grauen Biotechnologie. "Und wir sind der führende Chemie- und Pharmastandort, mit großen Unternehmen, die in der Weltliga spielen, einem starken Mittelstand und vielen innovativen Start-Ups", so Pinkwart weiter. Das Forschungszentrum Jülich übernehme dabei gerade in der weißen Biotechnologie eine besondere Rolle.
Der Ausbau NRWs zum Land der Biowissenschaften ist ein zentraler Baustein der Innovationsstrategie, die das Kabinett beschlossen hat. Diese Strategie benennt, wie NRW bei den für Innovation zentralen Punkten wie exzellenter Spitzenforschung, Technologietransfer, Clusterbildung und Marketing für den Innovationsstandort weiterkommen möchte.
In der vergangenen Woche hatten 50 Unternehmer, darunter auch viele kleine und mittlere, zusammen mit Wissenschaftlern, Vertretern der Regionen und der Industrie- und Handelskammern ein bislang einmaliges Projekt angeschoben. Erstmals schließen sich auf einem so zentralen Zukunftsfeld wie der weißen Biotechnologie alle Akteure von Beginn an zu einem gemeinsamen Projektteam zusammen, um ihre Kompetenzen zu bündeln und ein überregionales Cluster zu bilden. Das Forschungszentrum Jülich, so der Minister, nehme hier eine Schlüsselfunktion ein. Ziel sei unter anderem, eine möglichst erfolgreiche Beteiligung am 2007 beginnenden 7. EU-Forschungsrahmenprogramm sowie an Biotech-Programmen des Bundes.
"Wir brauchen aber auch auf Bundesebene ein forschungsfreundliches Klima, um Möglichkeiten für Forschung und Anwendung - insbesondere bei der grünen Biotechnologie -in NRW zu verbessern. Wir drängen deswegen entschieden auf eine Novelle des Gentechnikgesetzes", sagte Pinkwart in Jülich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kontrollen für Lebensmittel aus Japan ausgeweitet und bis Ende September 2011 EU-weit verlängert
Grüne Gentechnik und die wissenschaftliche Sichtweise: "Wir müssen geduldig Überzeugungsarbeit leisten"
Startup forscht an klinisch einsetzbarem Alkoholantagonisten
Merck KGaA hält fast alle Stimmrechte der Merck Serono S.A.

Springende Viren als Ursache von Erkrankungen von Eisbären im Zoo
Faszination Placebo-Effekt - Förderpreis für Schmerzforschung an Forscher aus Hamburg und Zürich
Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar erhält ERC Starting Grant
