PLANTON gewinnt BioChancePlus Projekt
BMBF unterstützt Entwicklung eines neuen antimikrobiellen Wirkstoffes
Die PLANTON GmbH, Kiel konnte im Rahmen des BioChancePlus Fördermittelwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein Forschungsvorhaben in Höhe von knapp 1 Million Euro einwerben. Das Kieler Biotechnologie-Unternehmen erhält Fördermittel für die Produktion und Weiterentwicklung eines neuen antimikrobiellen Wirkstoffes in Pflanzen (Plant Made Pharmaceuticals).
PLANTON spezialisiert sich auf antibiotische Substanzen, die von der menschlichen Haut selbst zum Schutz vor Infektionen produziert werden. Derartige Stoffe haben aufgrund des breiten antimikrobiellen Spektrums und der extrem hohen Wirksamkeit gegen bakterielle, pilzliche sowie virale Erreger ein großes therapeutisches Potenzial als neuartige, innovative Antibiotika.
Um entsprechend große Mengen des Moleküls zu Forschungszwecken und zum späteren Einsatz als Medikament zur Verfügung stellen zu können, setzt PLANTON ein einzigartiges Verfahren ein: Die Substanzen werden in speziell hierfür entwickelten Pflanzen, z. B. in Kartoffeln, als Bioreaktoren produziert. Für die weiteren präklinischen und klinischen Entwicklungsphasen ist es erforderlich, die bisherige Technologie anzupassen und weiter zu entwickeln. Hierfür erhält PLANTON Unterstützung durch das BMBF-Programm BioChancePlus.
BioChancePlus unterstützt industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die im Bereich der modernen Biotechnologie anzuordnen sind. Förderwürdig sind Projekte, die mit einem technologisch hohen Niveau gute Erfolgsaussichten am Markt haben.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn
Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen
Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Biostat STR von Sartorius
Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3
Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Ambr® 250 Modular von Sartorius
Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit
Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius
Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren
Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Flexcell Systems von Dunn
Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen
Weltweit in über 1300 Laboratorien eingesetzt und in über 4000 Forschungspublikationen zitiert

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.