PLANTON gewinnt BioChancePlus Projekt

BMBF unterstützt Entwicklung eines neuen antimikrobiellen Wirkstoffes

28.08.2006

Die PLANTON GmbH, Kiel konnte im Rahmen des BioChancePlus Fördermittelwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein Forschungsvorhaben in Höhe von knapp 1 Million Euro einwerben. Das Kieler Biotechnologie-Unternehmen erhält Fördermittel für die Produktion und Weiterentwicklung eines neuen antimikrobiellen Wirkstoffes in Pflanzen (Plant Made Pharmaceuticals).

PLANTON spezialisiert sich auf antibiotische Substanzen, die von der menschlichen Haut selbst zum Schutz vor Infektionen produziert werden. Derartige Stoffe haben aufgrund des breiten antimikrobiellen Spektrums und der extrem hohen Wirksamkeit gegen bakterielle, pilzliche sowie virale Erreger ein großes therapeutisches Potenzial als neuartige, innovative Antibiotika.

Um entsprechend große Mengen des Moleküls zu Forschungszwecken und zum späteren Einsatz als Medikament zur Verfügung stellen zu können, setzt PLANTON ein einzigartiges Verfahren ein: Die Substanzen werden in speziell hierfür entwickelten Pflanzen, z. B. in Kartoffeln, als Bioreaktoren produziert. Für die weiteren präklinischen und klinischen Entwicklungsphasen ist es erforderlich, die bisherige Technologie anzupassen und weiter zu entwickeln. Hierfür erhält PLANTON Unterstützung durch das BMBF-Programm BioChancePlus.

BioChancePlus unterstützt industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die im Bereich der modernen Biotechnologie anzuordnen sind. Förderwürdig sind Projekte, die mit einem technologisch hohen Niveau gute Erfolgsaussichten am Markt haben.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen Neu

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Bioreaktoren
Biostat STR

Biostat STR von Sartorius

Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3

Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Bioreaktoren
Ambr® 250 Modular

Ambr® 250 Modular von Sartorius

Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit

Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Bioreaktoren
Ambr® 250 HT Consumables

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius

Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren

Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Bioreaktoren
Flexcell Systems

Flexcell Systems von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Weltweit in über 1300 Laboratorien eingesetzt und in über 4000 Forschungspublikationen zitiert

Bioreaktoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!