Teach Concepts und Merck erhalten das Comenius-Siegel der Gesellschaft für Pädagogik und Information
Lernprogramm zur Mikrobiologie
Wie sehen eigentlich Bakterien aus? Wer hat sie erstmals entdeckt, und welche Funktion haben sie in der Industrie? In einem Multimedia-Lernprogramm des E-Learning-Spezialisten Teach Concepts erklärt es "Heli", kurz für Helicobacter Pilori. Die virtuelle Figur führt durch die Welt der Mikrobiologie und vermittelt Auszubildenden wichtiges Grundwissen. Für Konzept und Umsetzung des Programms hat die in Alsbach-Hähnlein ansässige Firma im Juni das "Comenius EduMedia Siegel 2006" erhalten. Die Berliner Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) zeichnete die Teach Concepts AG in Wien für die pädagogische, inhaltliche und gestalterische Qualität des Produkts aus.
Beworben hatten sich Spezialisten für Informations- und Kommunikationstechnologie aus elf europäischen Ländern. Deshalb finden die Träger des renommierten europäischen Bildungsmedienpreises internationale Beachtung. Die hochkarätig besetzte Jury der GPI prämierte Projekte, bei denen die Inhalte und nicht die Technik im Vordergrund stehen.
Auf die Inhalte legten Frank Thon und sein Team größten Wert. Gemeinsam mit dem Auftraggeber, dem Darmstädter chemisch-pharmazeutischen Unternehmen Merck, entwickelte das Team ein Drehbuch für das Lern- und Expeditionsprogramm, das sich vor allem an Biologielaboranten in der Ausbildung, aber auch an Interessierte aus allen anderen Geschäftsbereichen richtet. Im Frühjahr lag das Ergebnis vor: in deutscher und englischer Sprache, mit Vertonung und so anschaulich gemacht, dass es Spaß macht, dem "Heli" zu folgen. Die Software ist als E-Learning-Komponente im Präsenzunterricht und für die selbstgesteuerte Wissensaneignung konzipiert. Ein umfangreiches Glossar erläutert Fachbegriffe. Im so genannten Info-Pool sind begleitende, weiterführende Literatur und Verknüpfungen ins Inter- und Intranet eingebunden. Am Ende steht ein Spiel zur Erfolgskontrolle. Bei Merck ist das Programm bereits im Einsatz und erleichtert Auszubildenden das Lernen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.