KINAXO erhält Seed-Finanzierung und Lizenzrechte für KinaTor(TM)-Technologie
Die KINAXO Biotechnologies GmbH hat eine Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds abgeschlossen. Das Finanzierungsvolumen belief sich auf insgesamt 600.000 Euro. Im Rahmen der Finanzierungsrunde übernahm der High-Tech Gründerfonds Firmenanteile und gewährte zusätzlich ein Wandeldarlehen. Die KINAXO Gründungsgesellschafter Prof. Dr. Axel Ullrich, Dr. Hellmut Kirchner, Axel Leimer und die BioM AG erweiterten ihr Engagement und beteiligten sich ebenfalls an dieser Runde. Gleichzeitig gibt KINAXO den Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit der GPC Biotech AG bekannt. Mit der Vereinbarung erhält KINAXO weltweit exklusive Lizenzrechte zur Durchführung und Nutzung der KinaTor(TM)-Technologie für Dienstleistungen und ist außerdem berechtigt, Sublizenzen für die Nutzung der KinaTor(TM)-Technologie zu vergeben. Die KinaTor(TM)-Technologie ermöglicht es, die zellulären Protein-Targets von pharmazeutischen Wirkstoffkandidaten zu identifizieren. Somit können Wirkstoffe zielgerichtet verbessert und Nebenwirkungsrisiken frühzeitig minimiert werden.
Dr. Caroline Fichtner, Analystin beim High-Tech Gründerfonds sagte: "Wir haben uns an KINAXO beteiligt, weil wir der ausgereiften Technologieplattform und dem erfahrenen Team um den Geschäftsführer Dr. Andreas Jenne hohes Potential beimessen. Wir sind davon überzeugt, dass das Team den Bedarf von Pharma- und Biotechfirmen nach hoch innovativen Technologien zur Verbesserung der Wirkstoffentwicklung befriedigen wird."
KINAXO ist eine Ausgründung aus dem Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, die auf eine Initiative von Prof. Dr. Axel Ullrich, Dr. Henrik Daub sowie der Garching Innovation GmbH, der Technologietransferstelle der Max-Planck-Gesellschaft, zurückgeht. KINAXO unterstützt Pharma- und Biotechfirmen in der Entwicklung und Optimierung von sogenannten spektrum-spezifischen Kinase-Inhibitoren. Mit der KinaTor(TM)-Technologie hat KINAXO Zugang zu einer innovativen und geschützten Plattform, mit deren Hilfe die therapeutischen Eigenschaften eines Wirkstoffes effizient und gezielt verbessert werden können.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.