Genehmigung zur Freisetzung von gentechnisch veränderten Kartoffeln erteilt
Ziel der Versuche ist es, geeignete Verfahren zu entwickeln und praktisch zu testen, mit denen die Sicherheit neuartiger gentechnisch veränderter Pflanzen für Umwelt und Verbraucher überprüft werden kann. Bei den vier gentechnisch veränderten Kartoffeln, die im Rahmen des in Groß-Lüsewitz geplanten Versuchs eingesetzt werden sollen, handelt es sich um Prototypen für gentechnisch veränderte Pflanzen der zweiten und dritten Generation, an denen weltweit zahlreiche Forschergruppen und Unternehmen arbeiten. Dabei geht es etwa um neuartige Pflanzen, die nachwachsende Rohstoffe liefern oder Arzneimittelwirkstoffe produzieren.
Die Freisetzung findet im Rahmen der Forschungsarbeiten des "Innovativen Regionalen Wachstumskerns BioOK" statt, bei denen Unternehmen der Region gemeinsam mit der Universität Rostock Verfahren für die Risikobewertung und Zulassung von Gentechnisch Veränderten Pflanzen entwickeln. Der Verbund BioOK will sich als "TÜV" für Gentechnisch Veränderte Pflanzen am Standort Groß Lüsewitz etablieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.