Sartorius und Wave Biotech schließen strategische Allianz zur gemeinsamen Entwicklung von Einweg-Bioreaktoren

19.05.2006

Neben der bestehenden Produktpalette werden Sartorius und Wave neue Generationen von Einweg-Bioreaktoren entwickeln und dabei neuartige Technologien von Sartorius wie die Einwegsensorik, Einwegkonnektoren sowie Einwegrühr- und Steuertechnologie einsetzen.

"Die Allianz zwischen Wave Biotech AG, Schweiz, und Sartorius bringt uns in eine führende Position in dem schnell wachsenden Markt für Einweg-Bioreaktoren und bietet den Kunden die breiteste Palette an Produkten, Lösungen und Technologien" sagte Reinhard Vogt, Vertriebs- und Marketingleiter der Sparte Biotechnologie bei Sartorius.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen Neu

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Bioreaktoren
Biostat STR

Biostat STR von Sartorius

Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3

Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Bioreaktoren
Ambr® 250 Modular

Ambr® 250 Modular von Sartorius

Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit

Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Bioreaktoren
Ambr® 250 HT Consumables

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius

Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren

Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Bioreaktoren
Flexcell Systems

Flexcell Systems von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Weltweit in über 1300 Laboratorien eingesetzt und in über 4000 Forschungspublikationen zitiert

Bioreaktoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?