BRAIN AG und Schering AG kooperieren im Bereich funktioneller Steroid-Wirkstoffe
Die BRAIN AG und die Schering AG arbeiten bei der Verbesserung eines Produktionsprozesses im Bereich der Steroid-Wirkstoffe zusammen. Dabei soll ein mikrobieller Produktionsstamm der Schering AG mittels molekularbiologischer Methoden so optimiert werden, dass die Entstehung von Nebenprodukten reduziert und gleichzeitig die Ausbeute der gewünschten steroidalen Zwischenstufe erhöht wird. Ziel ist die optimierte fermentative Herstellung von Steroid-Wirkstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen unter Verwendung optimierter Produktionsstämme.
In der Pharmaproduktion werden die Ausgangsquellen für interessante Pharmarohstoffe immer wichtiger. Pflanzen (z.B. Soja, Raps und Tallöl) und die darin enthaltenden steroidalen Komponenten stellen dabei eine sowohl kostengünstige wie auch nachhaltige Quelle von Zwischenprodukten für Pharmawirkstoffe dar, für deren Weiterverarbeitung in zunehmendem Maße neben chemischen Methoden auch biologische Prozesse (Biokonversion) genutzt werden. Die eingesetzten Mikroorganismen liefern dabei einerseits hochspezifisch das gewünschte Stereoisomer einer Verbindung, andererseits wird die Ausbeute an gewünschten pharmazeutisch wirksamen Substanzen häufig durch heterogene Nebenprodukte geschmälert. Produktionsverfahren mit hochentwickelten Mikroorganismen ("designer bugs") sollen zukünftig eine verbesserte Herstellung ermöglichen und zu einer Erhöhung der Ausbeute und damit der Wirtschaftlichkeit im Produktionsprozess beitragen.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Biotech-Unternehmen und der Schering AG modifiziert und entwickelt die BRAIN AG proprietäre Mikroorganismen, die sich für biologische Produktionsverfahren zur Verarbeitung von steroidalen Zwischenstufen eignen. Durch die, unter Verwendung molekularbiologischer Techniken, entsprechend optimierten mikrobiellen Biotransformationsprozesse sollen zukünftig sowohl die Produktausbeute erhöht als auch aufwändige Produktaufarbeitungsschritte eingespart werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.