Keine Veränderung der Immunantwort auf Grippeimpfstoffe bei mit Rebif(R) behandelten Multiple-Sklerose-Patienten
Aus den anlässlich des XVIII. Weltkongresses für Neurologie in Sydney, Australien, von Serono vorgestellten Daten geht hervor, dass die Rebif®-Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) die Immunantwort auf eine Grippeimpfung nicht verändert.
Bei insgesamt 163 Patienten mit MS wurde die Immunantwort auf eine Grippeimpfung prospektiv in einer offenen Studie über vier Wochen untersucht. Es wurden keine neuen Sicherheitsbedenken für die Behandlung von MS-Patienten mit Rebif® festgestellt. Der Anteil von Patienten, bei denen ein unerwünschtes Ereignis in Zusammenhang mit dem Impfstoff auftrat, war in beiden Gruppen, der mit Rebif® behandelten Gruppe und der Kontrollgruppe, vergleichbar.
Wie wichtig es für MS-Patienten ist, Virusinfektionen zu vermeiden, wurde kürzlich von der Gruppe Immunisierung (Immunization Panel) der MSCCPG (MS Council for Clinical Practice Guidelines), einer gemeinsamen Organisation zur Erstellung von Leitlinien für MS, ausgeführt. Die von dieser Gruppe durchgeführte Metaanalyse ergab, dass MS-Probanden durch virale Begleitinfekte ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung ihrer MS hatten.
Rebif® (Interferon beta-1a) ist ein krankheitsmodifizierendes Medikament zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose, das dem vom menschlichen Körper produzierten Interferon-beta-Protein ähnelt. Zu den Wirkungen von Interferon gehören die Modulation des körpereigenen Immunsystems, die Bekämpfung von Krankheiten und die Entzündungshemmung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.