Neue Zwischenanalyse der Sorafenib-Phase-III-Studie zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenkarzinoms
Bisherige Daten lassen Trend zu längerer Überlebenszeit erkennen
Die aktuelle Zwischenauswertung einer klinischen Phase-III-Studie an Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkarzinom zeigt, dass eine Behandlung mit Wirkstoff Sorafenib zu einer 39 prozentigen Verlängerung der Überlebenszeit im Vergleich zu Placebo führen könnte. Das berichtete Dr. Bernhard Escudier, einer der verantwortlichen Studienleiter.
Die Zwischenauswertung berücksichtigt 220 Todesfälle, die bis zum 31. Mai 2005 aufgetreten waren. Die bisherigen Daten zeigen eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p=0,018 und eine Hazard Ratio von 0,72 - wobei Hazard Ratio-Werte unter 1 auf einen positiven Trend hinweisen. Die in dieser Zwischenanalyse berücksichtigte Fallzahl ist allerdings für eine statistisch gesicherte Aussage noch nicht ausreichend, da die vorgegebenen Bedingungen für eine entsprechende Auswertung noch nicht erreicht sind (p< 0,0005).
Die abschließende, statistisch gesicherte Analyse der Überlebenszeit wird gemäß Studienprotokoll auf Basis von 540 Todesfällen durchgeführt werden. Dies kann in Abhängigkeit von der weiteren Überlebensdauer der Patienten noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.