Prof. Achim Leutz zum Mitglied von EMBO gewählt
Der Zellbiologe Prof. Achim Leutz vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist zum Mitglied der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO) in Heidelberg gewählt worden. Er ist mit Prof. Carmen Birchmeier, Prof. Walter Birchmeier und Dr. Thomas Sommer damit der vierte MDC-Vertreter in dieser angesehenen internationalen Organisation. Prof. Leutz erforscht die Entstehungsmechanismen von Blutkrebs (Leukämien).
Der Organisation EMBO gehören rund 1200 gewählte Wissenschaftler in Europa an, darunter über 38 Nobelpreisträger. Mitglied kann werden, wer auf Grund "exzellenter Forschung in den verschiedensten Bereichen der Molekularbiologie" von EMBO-Mitgliedern vorgeschlagen wird. EMBO wurde 1964 von 17 europäischen Ländern und Israel gegründet mit dem Ziel, die Biowissenschaften in Europa zu fördern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Atemgas
MDC-Forscher identifizieren Schaltzentrale der Protein-Entsorgung
Entelechon GmbH gewinnt mit innovativem Analytik-Verfahren
Gefahr einer weltweiten Grippewelle
Hormontherapie
Einmal ohne Zucker, bitte - Braunschweiger Helmholtz-Forscher entwickeln neue Methode, um komplexe Proteine vereinfacht herzustellen.

Fix und fertig schon bei der Abreise - Forscher entschlüsseln, wie Proteine in der Zelle gelenkt werden
Clobutinol
Erstmals Isotopenanalyse in 3D möglich - NanoSIMS-Facility an Universität Wien eröffnet
