ProBioGen AG beruft Wiltrud Treffenfeldt in den Aufsichtsrat
Die ProBioGen AG hat Prof. Dr. Wiltrud Treffenfeldt als neues Aufsichtsratsmitglied benannt. Die Hauptversammlung des Berliner Unternehmens wählte die Honorarprofessorin einstimmig für die nächsten vier Jahre. Sie ist Direktorin für Bioprozessentwicklung der Dow Chemical Company - USA. Wiltrud Treffenfeldt ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien der Bereiche "Human and Animal Health" der Dow und Dow AgroSciences mit dem Ziel, nachhaltig Werte in der Biotechnologiesparte zu schaffen.
Die in der Industrie international renommierte Expertin ergänzt das Know-How des ProBioGen Aufsichtsrats um ein sehr breites Erfahrungsspektrum in der roten und weißen Biotechnologie. Sie verfügt über exzellente Kontakte zu Industrie, Wissenschaft und Forschung. Frau Prof. Treffenfeldt ist in vielen beratenden Positionen in Forschungsinstituten tätig, seit 1995 als Honorarprofessorin an der Universität in Hannover, 2001 bis 2002 als Vorstandsmitglied der "European Federation of Biotechnology" und seit fünf Jahren als Beraterin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Prof. Dr. Treffenfeldt kann hier ihre Erfahrungen in der Leitung multidisziplinärer Teams wirksam für die Entwicklung der in Europa jungen Biotechnologie-Industrie einsetzen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Pasteurellaceae
Carphedon

Wenn Nichtimmunzellen Krebszellen töten - Forscher stellen künstliche Killerzellen zur Krebsbekämpfung her
RAPD

Neue Einschätzung: Stiko empfiehlt Corona-Impfung bei allen Fünf- bis Elfjährigen - Warum die Stiko nun ihre Haltung ändert - und was Kinder und Eltern beachten sollten
Körperfettanteil
