Zellen geben Auskunft über Erkrankungen des Gehirns
Trotz der rasanten Entwicklung in der modernen Bildgebung und Labordiagnostik besitzt die klassische Zelldifferenzierung der Hirnflüssigkeit (Liquor) nach wie vor einen besonderen klinischen Stellenwert für die medizinische Bewertung hinsichtlich entzündlicher Hirnerkrankungen, Blutungen und Tumoren. Aufgrund des instabilen Untersuchungsmaterials ist eine Qualitätssicherung der Diagnostik durch Versand von Ringversuchsproben nicht möglich. "Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass die mit dieser Aufgabe betrauten Laboratorien und Wissenschaftler über die notwendigen Erfahrungen für die Liquordiagnostik verfügen, die den neuesten Qualitätsstandards entsprechen.", erklärt Prof. Dr. Joachim Thiery, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik der Universität Leipzig.
Im Auftrag der wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Qualitätssicherung INSTAND führt sein Institut, das in Kooperation mit der Neurologischen Klinik auf eine lange Tradition in der Liquordiagnostik zurückblickt, jetzt schon zum zweiten Mal einen deutschlandweiten Vor-Ort-Ringversuch für alle liquordiagnostischen Laboratorien in Leipzig durch. Die Veranstaltung wendet sich gleichermaßen an Neueinsteiger in der Liquordiagnostik und erfahrene Zytologen. Geleitet wird das Leipziger Ringversuchsprogramm von Dr. Hans-Jürgen Kühn, der auch die Liquordiagnostik im Institut für Laboratoriumsmedizin für das Patienten des Universitätsklinikums betreut.
Die Qualität der Diagnostik aller Teilnehmer wird mit Einsatz neuer Medien überprüft. So beurteilen die Teilnehmer interaktiv unter Nutzung eines mobilen Tools zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten (TED-System) Liquorzellen und zeigen an ausgewählten Zellpräparaten ihr diagnostisches Wissen. Jeder Teilnehmer muss mindestens drei Präparate richtig differenzieren, wenn er bestehen und die Zertifizierung von der Landesärztekammer Sachsen bzw. die Bestätigung für die Bundesärztekammer von INSTAND erhalten will.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Was ist Leben? - Evolution nutzt immer gleiche molekulare Bausteine zur Weiterentwicklung
