Vier Mitglieder verlassen den Vorstand von CTI.
Zwei Mitarbeiter werden in den Führungsstab berufen
Cell Therapeutics, Inc. (CTI) gab den Rücktritt von vier Vorstandsmitgliedern bekannt: Silvano Spinelli, Executive Vice President Entwicklung und Managing Director der europäischen Betriebsstätten von CTI, Dr. Erich Platzer, ehemaliger Vorsitzender von Novuspharma, John Fluke Jr., Vorsitzender von Fluke Capital Management LP, einem Risikokapitalunternehmen und Dr. Max Link, Vorstandsvorsitzender. Sämtliche Rücktritte erfolgen mit unmittelbarer Wirkung, ausgenommen der von Link, der Ende September seinen Posten verlassen wird.
Gleichzeitig wurde die Ernennung zweier Vizepräsidenten zum Executive Vice President und ihre Berufung in den Führungsstab bekannt gegeben. Jade Brown, MBA, wurde zum Executive Vice President und Chief Business Officer und Dr. Scott Stromatt zum Executive Vice President für klinische Entwicklung und Zulassungsangelegenheiten ernannt. Der 37-jährige Brown kam 2004 zu CTI und Stromatt, 48, im Jahre 2002.
"CTI ist heute ein anderes Unternehmen als zu der Zeit, als Novuspharma übernommen wurde und bedarf nicht mehr desselben Masses an Infrastruktur und an Ressourcen, wie sie nach der Fusion zur Verfügung standen", sagte Dr. James A. Bianco, Präsident und CEO von CTI. "Wir konzentrieren uns heute auf die Beantragung der NDA-Zulassung (New Drug Application) für XYOTAX und auf den Abschluss der Zwischenanalyse der zulassungsentscheidenden Pixantron-Studie. Das Unternehmen muss auch sein Betriebskapital in angemessener Höhe erhalten, um diese entscheidenden Meilensteine erreichen zu können. Dass wir Jade und Scott in den Führungsstab aufgenommen haben ist ein Zeichen unseres Engagements, die Entwicklung und potenzielle Vermarktung dieser weit vorangeschrittenen Produkte voranzutreiben. Ich freue mich auf die Vorstandsarbeit mit diesen hinzukommenden zusätzlichen Talenten".
Spinelli kam im Zuge der Fusion mit Novuspharma im Jahre 2004 in den Vorstand von CTI. Er ist Mitgründer von Novuspharma und hatte von Januar 1999 bis Dezember 2003 die Position des CEO inne. Platzer kam ebenfalls im Zuge der Fusion mit Novuspharma in den Vorstand von CTI. Er war zuvor Vorstandsvorsitzender von Novuspharma. Fluke wurde im November 2003 Vorstandsmitglied. Link kam im Juli 1995 als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand und war seit 1996 Vorstandsvorsitzender.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Neue GlaxoSmithKline-Chefin setzt Fokus auf Krebs- und Atemweggeschäft

micro-biolytics GmbH - Esslingen am Neckar, Deutschland

Künstliche Intelligenz gegen Haarausfall? - KI hilft Forschern bei der Entwicklung von Mikronadelpflastern, die kahl werdenden Mäusen die Haare zurückgeben
Novartis bringt Psychopharmaka-Kandidaten voran - Meilensteinzahlung an Cadent

BA.5 und steigende Inzidenzen - droht jetzt eine Frühsommerwelle? - Dass im Herbst die Corona-Inzidenzen wahrscheinlich wieder steigen, legen mehr als zwei Jahre Pandemie-Erfahrung nahe. Doch schon jetzt gehen die Zahlen deutlich hoch
Allergien prägen die Oberfläche der Atemwege
Yale University und Leica Microsystems gründen Kompetenzzentrum für Mikroskopie
Big Data und der „gläserne“ Patient: Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ stellt Weichen für dritte Förderperiode

Hirntumoren: Schlüsselmolekül für die Krebsentstehung entdeckt - Gewebestammzelle wird zur Tumorstammzelle
