DeveloGen ernennt einen neuen wissenschaftlichen Beirat und gibt personelle Veränderungen im Senior Management Team bekannt
DeveloGen AG ernennt einen neuen wissenschaftlichen Beirat und gibt personelle Veränderungen des Senior Management Teams bekannt. Der neue wissenschaftliche Beirat von DeveloGen besteht aus fünf international anerkannten Wissenschaftlern und Klinikern, die ihre sehr umfangreichen Erfahrungen und fachlichen Kompetenzen in der Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Stoffwechselerkrankungen bei DeveloGen einbringen werden. Insbesondere wird die Wirkstofffindung von Prof. Herbert Jäckle, Prof. Michael Sela und Prof. Herbert Waldmann unterstützt, während die klinische Entwicklung durch Prof. Jean-François Bach and Prof. Hubert Kolb verstärkt wird.
Darüber hinaus benennt DeveloGen Dr. Son-Mi Park als Chief Medical Officer. Frau Park war 11 Jahre in leitenden Positionen für die Firma Bayer tätig und arbeitete u.a. im Bereich der metabolischen Erkrankungen, einschließlich Diabetes.
Shaun Marcus, Vice President General Manager Israel Operations, wird für den Bereich Business Development verantwortlich sein. Joachim Bender, vorheriger Vice President Business Development, wird DeveloGen verlassen und sich neuen Aufgaben widmen.
Die Mitglieder des neuen wissenschaftlichen Beirats von DeveloGen:
Prof. Jean-François Bach (Frankreich) ist ein renommierter Experte im Bereich der Immunologie. Prof. Bach ist als Chef der klinischen Immunologie-Einheit am Necker Hospital in Paris tätig. Ihm ist die Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für klinische Untersuchungen sowie die Goldmedaille der Europäischen Akademie für Allergien und klinische Immunologie verliehen worden.
Prof. Herbert Jäckle (Deutschland) ist Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft in München. Prof. Jäckle war zuvor als Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen tätig. Ihm wurde 1999 der Innovationspreis vom deutschen Bundespräsidenten verliehen. Weiterhin erhielt er den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes.
Prof. Hubert Kolb (Deutschland) arbeitet als Vorsitzender der Immunbiologie-Sektion des Deutschen Diabetes Zentrums und ist Partnerprofessor für Immunologie und Zellbiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Er ist unter anderem Vorsitzender des EASD Subkomitees zur Standardisierung von Diabetes. Prof. Kolb erhielt den Preis der Bürger-Büsing Stiftung und den Preis der Jühling Stiftung.
Prof. Michael Sela (Israel) war ehemalig Präsident des Weizmann Instituts für Wissenschaft in Rehovot, Israel, und Chef-Immunologe am New England Medical Center in Boston in den USA. Er hat in den vergangenen Jahren Gastprofessuren an der Tufts University School für Medizin in Boston, am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, und am Institut Pasteur in Paris, Frankreich, übernommen. Prof. Sela erhielt den Doktorgrad Honoris Causa an der Ben-Gurion Universität Negev, der Universität von Tel-Aviv und der Hebrew Universität Jerusalem in Israel.
Prof. Herbert Waldmann (Deutschland) ist Direktor des Max-Planck-Institutes für Molekulare Physiologie, einer Abteilung der Chemischen Biologie in Dortmund und Professor für Organische Chemie an der Universität Dortmund. Prof. Waldmann erhielt die Max-Bergmann Medaille und die Otto-Bayer-Auszeichnung ebenso wie eine F.C. Donders Professur in Utrecht, Niederlande.
Chief Medical Officer bei DeveloGen:
Dr. Son-Mi Park tritt dem DeveloGen-Team im Juni 2005 bei, nachdem sie mehr als 11 Jahre für Bayer tätig war. Frau Park arbeitete dort in mehreren leitenden Positionen, zuletzt als Global Regulatory Strategist, u.a. im Bereich der metabolischen Erkrankungen, einschließlich Diabetes. Sie bringt ihre hervorragenden regulatorischen und medizinischen Kenntnisse, sowie ihre umfangreichen Erfahrungen in der klinischen Entwicklung bei DeveloGen ein. Dr. Park promovierte im Bereich Innere Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität in Bonn.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.