Bekämpfen neuronale Stammzellen den Hirntumor?
American Brain Tumor Association vergibt Preis an Forscher des HELIOS Klinikums Berlin-Buch und des Max-Delbrück-Zentrums für Molekulare Medizin (MDC)
Für ihre Arbeiten über neuronale Stammzellen und Hirntumore erhalten Oberarzt Dr. med. Michael Synowitz von der Neurochirurgischen Klinik des HELIOS Klinikums Berlin Buch und Dr. Rainer Glaß vom Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin (MDC) den diesjährigen "Young Investigator Award". Diese Auszeichnung vergibt die American Brain Tumor Association (ABTA) für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Tumorforschung. Die beiden Berliner Wissenschaftler setzten sich gegen eine starke Konkurrenz aus Amerika durch.
Das Berliner Forscherteam konnte nachweisen, dass Gliolblastome, einer der häufigsten und bösartigsten Hirntumore, selbst Stammzellen aus den Keimzentren (Stammzellnischen) des Gehirns über weite Strecken "anlocken" und diese Stammzellen die Tumorzellen im Gehirn zerstören. Bisher ging die Forschung davon aus, dass fehlgesteuerte Stammzellen oder neuronale Vorläuferzellen selbst Glioblastome auslösen. An diesem häufigsten Hirntumor erkranken in Deutschland jährlich 4.000 bis 5.000 Menschen.
Originalveröffentlichung: Neuroscience 2005, 25 (10), 2637-2646.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.