Intercell koordiniert die von der EU geförderte Entwicklung eines neuartigen Impfstoffes gegen Lyme-Borreliose
Intercell gab den Start der Forschungsaktivitäten zur Entwicklung eines neuartigen Impfstoffes gegen die Lyme-Borreliose bekannt. Diese Entwicklung (BOVAC-Projekt) erfolgt innerhalb des 6. Forschungsrahmenprogrammes der EU. Im BOVAC-Projekt wird unter der koordinierenden Leitung der Intercell AG die Kompetenz führender Wissenschaftler und Biotechnologieunternehmen aus sechs Institutionen Österreichs, der Tschechischen Republik, Deutschlands und Schwedens zusammengeführt. Als Koordinator des Projektes nutzt Intercell das eigene Antigen Identifikationsprogramm (AIP) zur Entdeckung neuer Antigene. Intercell verfügt über alle kommerziellen Rechte zur Nutzung der Forschungsergebnisse dieses Projektes im Bereich der Impfstoffe und Therapeutika.
Andere Forschungsergebnisse des Projektes beinhalten Diagnostika für Krankheiten, die durch Borreliose verursacht werden und Software zur Analyse von genomischen Sequenzen. Die Lyme-Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Erkrankung Europas und Nordamerikas. Die durch die sog. Borrelien (Bakterien) übertragene Erkrankung wird oft nicht richtig erkannt, und die hiervon infizierten Patienten leiden häufig an neurologischen Auffälligkeiten, Herzkrankheiten und spät auftretender Arthritis. Heutzutage besteht die Vorbeugung im Wesentlichen darin, die Zeckenexposition zu vermeiden, da weder in den USA noch Europa ein zugelassener Impfstoff zur Prävention der Lyme-Borreliose auf dem Markt ist.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.