Fette Fliegen
Max-Planck-Wissenschaftler identifizieren evolutionär konserviertes "Adipositas-Gen" in der Fruchtfliege Drosophila
Adipositas ist die pathologische Folge einer Fehlfunktion der so genannten Energiehomöostase, eines komplexen Regulationsnetzwerkes, das die kontrollierte Speicherung von Körperfett in Zeiten des Nahrungsüberschusses und dessen Mobilisierung in Hungerperioden ermöglicht. Die Notwendigkeit der kontinuierlichen Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichtes des Körpers ist nicht auf Menschen oder Säugetiere beschränkt, sondern universelle Eigenschaft aller Tiere. Dies wirft die Frage auf, in welchem Umfang Gene und Regulationsmechanismen der Energiehomöostase in der Evolution konserviert sind.
Die Projektgruppe "Molekulare Physiologie" um Dr. Ronald Kühnlein in der Abteilung für Molekulare Entwicklungsbiologie am Göttinger MPI für biophysikalische Chemie, untersucht genetisch bedingte Unterschiede des Körperfettgehaltes am Modellsystem Drosophila. Zwar gibt es bei Taufliegen keine offensichtlichen Unterschiede zwischen dick und dünn, jedoch kann der Körperfettgehalt fetter Fliegen 15fach höher sein als der ihrer mageren Artgenossen. Frühere Untersuchungen der Projektgruppe an einem Lsd-2 genannten Fliegengen, einem Verwandten des Säugetier-"Adipositas-Genes" Perilipin, ergaben erste Hinweise auf die funktionelle Konservierung der Fettspeicheregulation zwischen Insekten und Säugetieren.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Cell Metabolism stellen die Wissenschaftler nun das Ergebnis einer systematischen Suche nach neuen "Adipositas-Genen" der Fliege vor. Über 200 Gene von Drosophila sind in Abhängigkeit vom Ernährungszustand reguliert. Die Funktion eines Viertels von ihnen ist bislang unbekannt, darunter das so genannte brummer (bmm)-Gen. Die Forscher identifizieren das Brummer-Protein als Mitglied einer neuen Familie von Speicherfett-spaltendes Enzymen (Triazylglyzeridlipasen), welches an intrazelluläre Fettspeichertröpfchen im Fettgewebe der Fliege assoziiert. Das Fehlen von brummer verursacht Adipositas in Drosophila, während eine Überaktivierung des Gens zu mageren Fliegen führt.
Die funktionelle Charakterisierung des brummer-Genes in vivo erweitert nicht nur wesentlich das Verständnis der Regulation der Körperfettspeicherung in Insekten. Die Existenz des Brummer-verwandten Enzymes ATGL (adipocyte triglyceride lipase) in Fettspeicherzellen von Säugetieren lässt vermuten, dass diese Genfamilie eine zentrale, evolutionär konservierte Rolle bei der Regulation des Körperfettgehaltes von Tieren spielt. Dies eröffnet die Perspektive, mechanistische und therapeutische Aspekte von Adipositas in dem genetisch und molekular gut zugänglichen Modellsystem der Fruchtfliege zu untersuchen.
Originalveröffentlichungen: S. Grönke, M. Beller, S. Fellert, H. Ramakrishnan, H. Jäckle, R. P. Kühnlein; "Control of Fat Storage by a Drosophila PAT Domain Protein"; Current Biology 2003, 13 (7), 603-606.
S. Grönke, A. Mildner, S. Fellert, N. Tennagels, S. Petry, S., G. Müller, H. Jäckle, R. P. Kühnlein; "Brummer lipase is an evolutionary conserved fat storage regulator in Drosophila"; Cell Metabolism 2005.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.