Virologe Kekulé fordert neue UN-Behörde für biologische Gefahren
(dpa) Der Virologe Prof. Alexander S. Kekulé hat mehr Schutz vor biologischen Gefahren gefordert. Im Zeitalter weltweiter Seuchen und biologischer Terrorwaffen müsse eine Spezialbehörde über Bestände an Biokampfstoffen und Viren wachen, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Das habe die gefährliche Panne in einem US-Labor gezeigt, durch die besonders gefährliche Grippeviren an tausende Labore weltweit versendet wurden.
Das Versenden von Virenproben sei absolut üblich und Teil eines wichtigen weltweiten Systems der Qualitätsüberprüfung, sagte Kekulé, der Institutsdirektor an der Universität Halle ist. So werde getestet, ob die Speziallabore die Erreger richtig erkennen. Zwar seien die gefährlichen Grippeviren leicht und einfach zu vernichten. Es bestehe aber die Gefahr, dass einzelne Labore dieser Aufforderung nicht nachkämen. Ähnlich der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien müsse eine Behörde aufgebaut werden, die Überblick über biologische Gefahrstoffe hat, forderte Kekulé. «Während bei Betäubungsmitteln jeder Arzt Buch führen muss, weiß bei Viren niemand, welches Labor welche Substanzen im Kühlschrank hat.»
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.