Bayer HealthCare: Phase-III-Studie beim Nierenzellkarzinom: BAY 43-9006 verzögert Krankheitsprogression
Ein unabhängiges Gremium in den USA, das Data Monitoring Committee (DMC), hat die Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit aus der wichtigen Phase-III-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs geprüft. Das DMC kam zu dem Ergebnis, dass die Studie den Surrogat-Endpunkt, progressionsfreie Überlebenszeit, erreicht hat.
Die Patienten, die mit BAY 43-9006 behandelt wurden, hatten eine signifikant längere progressionsfreie Überlebenszeit als diejenigen, die ein Placebo erhielten. Aufgrund dieses günstigen Ergebnisses planen Bayer HealthCare und Onyx Pharmaceuticals einen Antrag auf Arzneimittelzulassung mit eventuell beschleunigter Zulassung in den USA vorzubereiten.
Wie die beiden Unternehmen Bayer HealthCare AG und Onyx Pharmaceuticals, Inc. weiter mitteilten, soll die Phase-III-Studie wie ursprünglich geplant und mit der FDA vereinbart zur Erfassung des Studienendpunkts, der Überlebenszeit, fortgesetzt werden.
Über 800 Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs wurden in die multinationale, Placebo-kontrollierte Phase-III-Studie aufgenommen. Primärer Endpunkt der Studie ist die Überlebenszeit; jedoch werden auch die Tumorprogression, die Gesamtansprechraten und die Arzneimittelsicherheit untersucht. Die richtungweisende Studie wurde im letzten Quartal 2003 im Anschluss an ein SPA-Verfahren (Special Protocol Assessment) der FDA begonnen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zeiss investiert in Sensorik Start-up - Entwicklung von besonders kleinen und kosteneffizienten Sensoren für den industriellen Einsatz
Höhere Schulbildung schwächt den Einfluss der Alzheimer-Krankheit auch bei vermindertem Gehirnvolumen ab

„Fenster“ in das Innere von Zellen - Neue Methode ermöglicht detailliertere Einblicke in die Zelle

Wie ein CRISPR-Protein neue Tests für viele Viren liefern könnte
Schweinegrippe: Experte fordert öffentliche Desinfektionsspender
