BioVisioN schließt Servicevertrag mit Novartis zur Evaluierung klinischer Proben ab
Das in Hannover ansässige Biotechnologie-Unternehmen BioVisioN AG hat mit dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis Pharma AG einen Vertrag abgeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Im Rahmen der Vereinbarung wird BioVisioN Proben aus klinischen Prüfungen von Novartis mit Hilfe des sogenannten Differential Peptide Displays(R) untersuchen und dabei gefundene biologisch relevante Peptide (kleine Eiweißstoffe) identifizieren.
BioVisioN wertet dies als erneuten Beweis der Leistungsfähigkeit ihrer Peptidomics(R)-Technologien und der zunehmenden Akzeptanz ihrer Verfahren in der Pharmaforschung. Dr. Rainer Voegeli, Leiter der Geschäftsentwicklung bei BioVisioN: "Dank unserer konsequenten Entwicklungsstrategie konnten wir hochsensitive und gut reproduzierbare Verfahren zur Identifikation von Peptid-Biomarken und anderer medizinisch relevanter Peptide im Rahmen von klinischen Prüfungen und der präklinischen Forschung etablieren, die signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden bieten. Wir freuen uns, dass wir hierfür einen immer breiteren Kundenstamm gewinnen können".
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.