MOLOGEN verbessert Umsatz durch erfolgreiche Geschäftsabschlüsse deutlich
Managment plant zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Basis
In den ersten neun Monaten 2004 hat der MOLOGEN Konzern die Umsatzerlöse gegenüber dem Vergleichszeitraum von 0,3 Mio. EUR auf 1,7 Mio. EUR um 567% gesteigert. Damit hat das Unternehmen das Umsatzziel für das Geschäftsjahr 2004 in den ersten neun Monaten bereits übertroffen. Bis zum Jahresende werden die Umsatzerlöse voraussichtlich erstmals die 2 Mio. EUR-Marke überschreiten. Das EBIT-Ergebnis wird in einem Bereich von -2,5 bis -2,8 Mio. EUR erwartet.
Die erfreuliche Umsatzentwicklung ist vor allem durch erfolgreiche Geschäftsabschlüsse mit arabischen Kooperationspartnern und mit dem chinesischen Biotech-Unternehmen Starvax bedingt. Das Management hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende zusätzliche Maßnahmen auf den Weg zu bringen, um die finanzielle Basis weiter zu verbessern.
Zahlungseingänge von ca. 0,5 Mio. EUR sind bis zum Jahresende von arabischen Kooperationspartnern zu erwarten. Mit dem Kooperationspartner Starvax ist MOLOGEN in die Entwicklung eines innovativen Tumortherapeutikums für die schnell wachsenden asiatischen Märkte eingestiegen und besitzt die exklusiven Entwicklungs- und Vermarktungsrechte unter anderem für Europa und die USA.
Der Aufbau von Zell- und Gentherapiezentren mit arabischen Kooperationspartnern in Saudi Arabien und im Libanon soll gemeinsam mit den Unternehmen Joharji International Development Company (JIDCO), Riad, Königreich Saudi-Arabien und Winner´s World Dubai FZ L.L.C. vorangetrieben werden. Hier ist MOLOGEN bereits exklusive vertragliche Beziehungen eingegangen und konnte erste Umsatzerlöse erzielen. Dieses Projekt entwickelt sich nach anfänglichen Verzögerungen nun planmäßig und kann bei weiterhin positivem Verlauf in 2005 ein Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erreichen.
Die bereits veröffentlichten vorläufigen positiven Resultate der veterinärklinischen Studie über den Schutz von Hunden vor Leishmaniose durch einen DNA-Impfstoff, der von MOLOGEN entwickelt wurde, haben sich nach Abschluss der Studie Ende September bestätigt. Verhandlungen mit großen Pharmaunternehmen zur Auslizenzierung eines Leishmaniose-Impfstoffes für Hunde befinden sich in fortgeschrittenem Stadium. Für die gemeinsame Entwicklung eines insbesondere in Entwicklungsländern dringend benötigten ähnlichen Impfstoffes zum Schutz von Menschen vor Leishmaniose steht MOLOGEN in Verhandlungen mit einer Nichtregierungsorganisation in den USA. Die Finanzierung dieses Projektes soll über nationale und internationale Fonds eingeworben werden, die Mittel für die Entwicklung von Medikamenten gegen Infektionskrankheiten zur Verfügung stellen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.