Roche baut das Biotechnologie-Zentrum Penzberg weiter aus
Spatenstich für neues Produktionsgebäude
In dem Neubau soll zur Kapazitätserweiterung zunächst der Wirkstoff für ein Medikament gegen Brustkrebs hergestellt werden. Das Einfahren der Prozesse beginnt dann nach dreijähriger Bauzeit im Jahr 2007, und ab 2009 erreicht der Wirkstoff aus der neuen Anlage den Markt. Insgesamt entstehen Arbeitsplätze für 150 Menschen.
Dr. Jürgen Wahl: "Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für den medizinischen Fortschritt. Der Anteil an biopharmazeutischen Wirkstoffen wird deshalb noch erheblich steigen. Durch diese Investition sind wir gut gerüstet, auch in der Zukunft den Patienten moderne Medikamente anzubieten."
Und Werkleiter Dr. Arno Deger meint:" Ich freue mich, dass der Konzern über diese Investition zu Gunsten des Penzberger Werkes entschieden hat. Sie ist Teil einer langfristigen Strategie zur Ausweitung der weltweiten Produktionskapazitäten bei Roche. Wir haben einmal mehr beweisen können, dass wir innerhalb der Gruppe ein attraktiver Standort sind und zur Wertschöpfung für den Konzern einen wichtigen Beitrag leisten."
Roche verfügt bereits heute über die weltweit größte biotechnologische Produktionskapazität. Über Penzberg hinaus befinden sich biotechnologische Pharma-Produktionsanlagen der Roche-Gruppe in Basel (CH), Nutley (USA), Vacaville (USA, Genentech), Porri?o (Spanien, Genentech), South San Francisco (USA, Genentech) sowie in Utsunomiya (Japan, Chugai) und Ukima (Japan, Chugai).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.