Genmab erzielt zwei Meilensteine in der Zusammenarbeit mit Roche
Genmab A/S hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Zusammenarbeit mit Roche durch den Machbarkeitsnachweis ("Proof of concept") für zwei von Genmab hergestellte humane Antikörper zwei Meilensteine erreicht haben. Diese Antikörper sollen jeweils auf verschiedene Krankheitsbereiche zielen und sind damit der dritte und vierte Antikörper, die im Rahmen dieser Zusammenarbeit dieses Stadium erreicht haben.
"Die Partnerschaft wächst jetzt weiter, da diese Meilensteine erreicht wurden. Das Erreichen des "Proof of concept"-Stadiums zeigt, wie die Genmab-Technologie erfolgreich ganze humane Antikörper herstellen kann", sagte Jonathan Knowles, Leiter "Global Research" bei Roche.
"Das Proof-of-concept-Stadium ist entscheidend im Entwicklungsprozess der Antikörper", sagte Dr. Lisa N. Drakeman, Hauptgeschäftsführerin von Genmab, "und wir freuen uns, im Rahmen der Zusammenarbeit mit Roche diese wichtigen Meilensteine für zwei weitere Antikörper erreicht zu haben".
Unter der Vereinbarung setzt Genmab seine breite Antikörper-Expertise und Entwicklungsfähigkeiten ein, um humane Antikörper für eine umfangreiche Bandbreite von Krankheits-Targets herzustellen, die von Roche identifiziert wurden. Roche kann auf eine erfolgreiche Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Biologicals als innovative neue Produkte zurückblicken. Genmab erhält Meilenstein- und Lizenzgebühren, die auf erfolgreichen Produkten basieren. Unter bestimmten Umständen kann Genmab die Rechte erhalten, Produkte zu entwickeln, die auf von Roche identifizierten Krankheits-Targets basieren. Wenn alle Ziele erreicht werden, könnte sich für Genmab der Wert der Zusammenarbeit auf 100 Millionen US-Dollar belaufen, plus Lizenzzahlungen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Befindlichkeitsstörung

Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus - Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen
Atemschutzgerät
Theodor_Engelbrecht
Caprines_Arthritis-Encephalitis-Virus
Al-Kindi
Joseph-Ignace_Guillotin
Ian_Donald
Stuhlinkontinenz
Adamantios
Evozierte_Reaktionsaudiometrie
