Lundbeck nimmt seine Option für das Screening eines weiteren GPCR-Targets mit der Transfluor-Technologie bei Norak in Anspruch
Research Triangle Park, North Carolina (ots/PRNewswire) - Norak Biosciences, Inc. teilte mit, dass Lundbeck A/S seine Option in Anspruch genommen hat, um mit der Transfluor(R)-Technologie von Norak ein weiteres seiner interessanten G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Targets (GPCR-Targets) zu analysieren. Die Option war Teil des im Jahr 2002 zwischen Norak und Lundbeck unterzeichneten Kooperationsvertrags zum Screening. Der Vertrag sieht vor, dass Norak Transfluor-Zelllinien entwickelt, die solche GPCR-Zielstrukturen exprimieren, die für Lundbeck von Interesse sind, und diese Zelllinien dann in eigenen bildgebenden Hochdurchsatz-Screeningsystemen gegen eine von Lundbeck gewählte Substanzbibliothek prüft. Über die finanzielle Vereinbarung dazu wurde nichts bekannt gegeben.
Noraks Transfluor(R)-Technologie ist ein patentiertes, universelles Verfahren zur Entdeckung von Arzneimitteln auf der Grundlage von GPCR-Strukturen. Das Verfahren ist als direkteste und genaueste Methode für das Screening potenzieller Arzneimittelkandidaten konzipiert, die an GPCR-Strukturen binden, unabhängig davon, ob sie bekannt oder unbekannt (orphan) sind. Transfluor(R) wurde 1999 von Norak auf der Grundlage einer am Medical Center der Duke University entwickelten Technologie lizenziert und ist das Ergebnis der gemeinsamen Forschung auf dem Gebiet der GPCR-Signalwege , die die wissenschaftlichen Gründungsmitglieder der Norak, Dr. Marc Caron, Dr. Robert Lefkowitz und Dr. Larry Barak, bereits seit mehreren Jahrzehnten betreiben.
Das private Biotechnologieunternehmen Norak Biosciences Inc. hat seinen Geschäftssitz im Research Triangle Park, North Carolina, USA. Norak strebt mit Hilfe seiner gesetzlich geschützten Transfluor(R)-Technologie eine weltweite Führungsposition auf dem Gebiet der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln zur Regulierung G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR) an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.