MWG Biotech AG schließt Co-Marketing Vereinbarung mit Genedata
Mit einer neuen Co-Marketing Vereinbarung mit Genedata AG, Basel, Schweiz, erweitert die MWG Biotech AG ihr starkes Portfolio von Sequenzierdienstleistungen im Geschäftsbereich Genomic Information. Zusätzlich zu der von MWG Biotech angebotenen kompetenten Sequenzierung (Lesen des kompletten Erbguts) und ersten Annotation (Bestimmung der darin enthaltenen Gene) der kompletten Genome ein- oder mehrzelliger Organismen können Kunden jetzt mit der Genedata Phylosopher^(TM) Software die ermittelten Sequenzdaten in erweitertem biologischen Kontext analysieren um so umfassende Rückschlüsse auf das Funktionieren komplexer biologischer Systeme zu erhalten.
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden beide Unternehmen einem erweiterten Stamm internationaler Kunden ein umfassendes Portfolio für Projekte der Funktionellen Genomanalyse zur Verfügung stellen. Der Schwerpunkt dieses erweiterten Angebots, das gezielt für die Anforderungen komplexer Großprojekte entwickelt wurde, richtet sich auf die Akquise und Abarbeitung globaler Sequenziergroßaufträge, wobei MWG Biotech AG die Sequenzierung und Annotation sowie assoziierte Dienstleistungen im Bereich DNA-Microarrays und siRNA mit der eigenen MWG Bioinformatik durchführt und Genedata die erweiterte biologische Analyse der erzeugten Daten sowie das unternehmensweites Datenmanagment mit der Genedata Phylosopher^(TM) Plattform ermöglicht.
Gendata Phylosopher^(TM) ist ein umfassendes Informationssystem zur Verwaltung wissenschaftlicher Forschungsdaten für unternehmensweite Projekte der Funktionellen Genomanalyse. In einem einzigen System integriert die innovative Plattform sowohl die Sequenzdaten als auch Informationen und Ergebnisse aus mit zahlreichen weiteren Technologien durchgeführten Experimenten. Genedata Phylosopher^(TM) bietet zusätzlich zu dieser kompetenten Datenbank eine umfassende Reihe geläufiger wie auch eigenentwickelter Datenanalysealgorithmen und Werkzeuge für die wissenschaftliche Interpretation von Sequenz-, Expressions- und anderen biologischen Daten, einschließlich der Analyse und Rekonstruktion komplexer Stoffwechsel- und Signalpfade in pro- (ein-) und eukaryotischen (mehrzelligen) Organismen.
Entsprechend der spezifischen Forschungsausrichtung kann der Benutzer unterschiedliche anwendungsorientierte Editionen der Genedata Phylosopher^(TM) Plattform in dem Bereich Arztneimittelentwicklung im Allgemeinen und speziell ausgerichtet auf Anti-Infektiva- oder Krebsforschung sowie für Metabolic Engineering von Pflanzen bzw. Mikroorganismen einsetzen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.