Biotechnologie 2020
Unter dem Titel "Biotechnologie 2020 - Von der gläsernen Zelle zum maßgeschneiderten Prozeß" wurde anläßlich der BioPerspectives 2004 und 22. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen eine Broschüre vorgestellt, die sich mit der Zukunft der Biotechnologie und deren Nutzen für den Menschen befaßt. Erstellt wurde diese allgemeinverständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Studie von einem Autorenteam von rund 20 Wissenschaftlern des DECHEMA-Zukunftsforums Biotechnologie. Die Forscher versuchen den Blick ins Jahr 2020 und beschreiben, welche biotechnologischen Neuerungen es dann geben wird und wie diese unser Leben verändern werden.
Wird der Supermarkt zur Apotheke und der DNA-Chip die Alternative für den Gang zum Arzt? Wie werden sich Ernährung und klinische Diagnostik verändern? Lassen sich neue Herzklappen, ganze Organe oder auch dritte Zähne züchten? Wird der Bauer im Farmturm nicht nur Feld und Vieh versorgen, sondern auch Medikamente und Enzyme für Pharma und Chemie produzieren? Die vorgestellten Themen orientieren sich am derzeitigen Wissensstand und sind in einem für uns begreifbaren Zeithorizont zu erwarten, so die Autoren.
Bereits 1974 veröffentlichte die DECHEMA die weltweit erste Studie "Biotechnologie", die die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potentiale der Biotechnologie aufzeigte. Die Studie wurde damals sogar ins Japanische übersetzt. Viele der damals aufgezeigten Chancen sind heute längst Wirklichkeit und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Auf Grund der großen Nachfrage ist die neue Broschüre "Biotechnologie 2020" mit vielen Glossars und gut strukturierten Links oder als pdf-Printversion jetzt auch im Internet verfügbar unter www.i-s-b.org.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.