Weiterer Ausbau des RZPD Affymetrix-Service: Schnellere Detektion genetischer Varianten beim Menschen
Das RZPD Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung GmbH weitet seine Dienstleistungen rund um die GeneChip®-Technologie des Microarray-Weltmarkführers Affymetrix weiter aus. Im Rahmen des in Europa von nur wenigen exklusiven Service-Anbietern verfügbaren Affymetrix-Screening-Services (www.rzpd.de/services/affymetrix) bietet das RZPD seit kurzem die Analyse des Human Mapping 10K Array an (Full Service, Core Service).
Diese neuartige Array-Technologie für die Detektion von Einzelnukleotid-Varianten (SNPs) ermöglicht das parallele Screening von mehr als 11.500 SNPs auf einem einzigen Chip (Human Mapping 10K Array). Genom-Scans können so innerhalb von nur einer Woche durchgeführt werden, es werden lediglich geringe Mengen Ausgangsmaterial gebraucht (250 ng genomische DNA), und der Anwender erhält wesentlich mehr genetische Informationen im Vergleich zu beispielsweise gängigen Mikrosatelliten-Analysen.
Die Anwendungsfelder der SNP-Array-Technologie sind vielfältig. So kann sie für Kopplungs- und Assoziationsanalysen für die Identifizierung von krankheitsassoziierten Genen oder für sogenannte "loss-of-heterozygosity"(LOH)-Studien für die Lokalisation von krankheitsauslösenden Veränderungen des Erbmaterials (die beispielsweise Krebs auslösen können) eingesetzt werden. Solche Analysen sind mit der SNP-Array-Technologie wesentlich schneller und kostengünstiger möglich als mit herkömmlichen Techniken.
Das RZPD bietet außerdem im Rahmen der seit 2001 bestehenden Kooperation mit Affymetrix die Analyse aller Affymetrix Katalog- und Custom GeneChips® für Genexpressionsanalysen bei eukaryotischen und prokaryotischen Organismen an. Das Angebot wird durch weitere Dienstleistungen rund um die Probenaufbereitung, Datenintegration sowie durch Expressionsstudien auf Proteinebene ergänzt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.