19 deutsche Bio-Regionen präsentieren sich auf der BIO 2004 in San Francisco
Leipziger Messe-Tochter DMA organisiert deutsche Beteiligung
Leipzig (ots) - Zum sechsten Mal organisiert die DMA Marketing- und Ausstellungsgesellschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit die deutsche Beteiligung am Biotechnologie-Weltkongress mit angeschlossener Ausstellung, der in diesem Jahr in San Francisco stattfindet und damit an die Wiege der Biotechnologie zurückkehrt.
Ideelle Träger der deutschen Teilnahme sind die Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit, für Bildung und Forschung, die deutsche Industrievereinigung Biotechnologie sowie der Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA). Rund 100 deutsche Unternehmen beteiligen sich im Juni an der deutschen Präsentation auf der BIO 2004 und beweisen, dass Deutschland das führende Land für kommerzielle Biotechnologie in Europa ist. "In 25 deutschen Bio-Regionen wird Wissen in marktreife Produkte überführt", weiß Jörg Zeißig, Leiter der DMA, einer Tochter der Leipziger Messe GmbH. "19 Bio-Regionen werden in San Francisco nachhaltig demonstrieren, dass Deutschland ein dynamisches und wettbewerbsfähiges Biotechnologie-Center ist. Auf einer Ausstellungsfläche von 531 qm offerieren sie einer breiten Öffentlichkeit ihre Produkt- und Ideenpalette."
Invest in Germany
Zu den vertretenen deutschen Firmen und Institutionen gehören beispielsweise Cenix BioScience, Gene Bridges, Heidelberg Pharma, InfraServ, MediGene, Metanomics, MorphoSys und führende Bio-Regionen. Von der Biotechnologie, Bioprozesstechnik, biotechnologischen Produkten und Apparate- und Anlagenbau bis zu Anwendungen der Biotechnologie, Dienstleistungen und der Pharmazie, Onkologie und Optik reichen die Angebote. Flankiert wird die Ausstellung von zahlreichen Workshops, Business Foren, Länderpräsentationen und vielen anderen Veranstaltungen. Die Vorveranstaltung zählte 1.300 Aussteller und mehr als 16.000 Fachbesucher.
Auf Vorschlag der DMA wird erstmals eine "Country Presentation" stattfinden, die unter dem Motto "Invest in Germany" steht. "Mit dieser Initiative wird hochkarätigen Investoren von der Westküste der USA die deutsche Biotechnologie und damit Deutschland unter den unterschiedlichsten Blickwinkeln als lohnender Investitionsstandort offeriert", erläutert Jörg Zeißig das Vorhaben, das von den deutschen Unternehmen rege unterstützt wird. "Standortvorteile für Biotech-Unternehmen werden ebenso thematisiert wie Logistikvorteile im neuen Europa und gar Finanzierungsvorteile in Deutschland." Dazu werden Vertreter namhafter deutscher Unternehmen und Bio-Regionen erwartet. Eingerichtet wird am deutschen Informationsstand ferner ein Forum, in dem die deutschen Unternehmen die Möglichkeit haben sich selbst, ihren Standort und ihr Know-how vorzustellen. Während der BIO 2004 wird am deutschen Gemeinschaftsstand der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Georg Wilhelm Adamowitsch, erwartet. Er wird am "Ministerial Summit", einem Treffen der weltweit führenden Nationen in der Biotechnologie teilnehmen und eine Pressekonferenz am deutschen Gemeinschaftsstand geben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.