Elektronische Nase erschnuppert Lungenkrebs im Atem von Patienten
Eine an der Universität Rom entwickelte «elektronische Nase» kann Lungenkrebs erschnüffeln. Das berichtet das britische Magazin «New Scientist» (Nr. 2393) in seiner am nächsten Samstag erscheinenden Ausgabe. Im Atem von Lungenkrebs-Patienten könne das Gerät eine Mischung aus Alkanen und Benzol-Derivaten feststellen. Bei einem Test in Rom mit 60 Teilnehmern, von denen 35 einen Lungentumor hatten, habe die Nase jeden Krebspatienten erkannt. Es sei noch nicht geklärt, warum Patienten diese Stoffe ausatmeten, schreibt die Zeitschrift. Die Erfinder der «e-nose» hofften aber auf einen einfachen Atemtest für Lungenkrebs im Frühstadium. Einige Krebsspezialisten seien allerdings skeptisch.
Die Lebensmittel-Industrie setzt derartige «elektronische Nasen» bereits zur Qualitätskontrolle ein. Die Sensoren dieser Geräte sind aus Quartz-Kristall aufgebaut und binden organische Moleküle, von denen sie in Schwingungen versetzt werden. Da die Schwingungsdauer mit dem Gewicht eines Moleküles zusammenhängt, lässt sich daraus auf die chemische Zusammensetzung beispielsweise des Atems von Patienten schließen.
Bislang müssten Ärzte zur Lungenkrebs-Diagnose ein Bronchoskop benutzen, das in die Lungen eingeführt wird, schreibt der «New Scientist». Eventuell ist auch die Entnahme von Gewebe nötig. Carrado Di Natale, der die «e-nose» entwickelt hat, hofft, das Ärzte damit in Zukunft auch Raucher und andere gefährdete Gruppen untersuchen können. Skeptiker geben allerdings zu bedenken, dass die «e-nose» nur Tumore an der Lungenoberfläche erkennen und niemals Bluttests oder Ultraschallbilder ersetzen könne.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Schlauch-Druckaufnehmer von HiTec Zang
Kontaktlose Druckmessung für sterile Anwendungen
Einfach zu montierende Schlauchdrucksensoren für Durchmesser von 4,8-19,1 mm

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.