Durchbruch im Kampf gegen Dumdumfieber
Neues Medikament gegen die gefährliche Tropenkrankheit
Die Tropenkrankheiten sind das Stiefkind der Pharmaindustrie. Während in den letzten 25 Jahren fast 1400 Medikamente auf den Markt gekommen sind, helfen davon nur 13 bei Tropenkrankheiten - weniger als ein Prozent, um 90 Prozent aller weltweit auftretenden Krankheiten zu bekämpfen. Wenn auch der neue Wirkstoff Miltefosin ursprünglich bei der Entwicklung eines Krebsmedikaments entdeckt wurde, ist es dem Engagement von Professor Jürgen Engel, Geschäftsführer des Biopharma-Unternehmens Zentaris, zu verdanken, dass jetzt ein oral wirksames Arzneimittel gegen eine gefährliche Tropenkrankheit zugelassen wurde. Das Dumdumfieber (auch bekannt als Kala-Azar oder viszerale Leishmaniose) führt unbehandelt fast immer zum Tod.
Leishmaniose ist eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch Leishmanien verursacht und den Biss von Sandfliegen übertragen wird. Von der gefährlichen Tropenkrankheit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 350 Millionen Menschen bedroht, jährlich erkranken allein 500.000 Menschen an der viszeralen Form. Der Hersteller Zentaris und das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. haben sich nun zusammengeschlossen, um ein patentgeschütztes Originalpräparat, das dem modernsten Stand der Medizin entspricht, hilfsbedürftigen Menschen in den Entwicklungsländern so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Als internationale Hilfsorganisation mit über 10.000 Gesundheitsstationen in Entwicklungs-ländern ist medeor in der Lage, das Heilmittel schnell und direkt zu den Patienten zu bringen und anderen Hilfswerken zum Selbstkostenpreis zur Verfügung zu stellen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.