Zick-Zack für die maximale µ-Konzentration
Dielektrophorese - Chip als µ-Konzentrator für zuverlässige Analysezwecke
Der gemeinsam von der Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM) und NorChip AS entwickelte µ-Konzentrator ist besonders für den Einsatz in der biomedizinischen Diagnostik geeignet. Mittels DEP ermöglicht dieser Chip mit hoher Effizienz das selektive Separieren und Aufkonzentrieren polarisierbarer Biopartikel wie Viren und Bakterien aus komplexen Substanzgemischen für eine nachfolgende Analyse. In einer Separationskammer wird die Suspension über ein Mikroelektrodenarray (4 x 8 mm) geleitet. Je nach Frequenz der angelegten Spannung wirken auf die entsprechend polarisierbaren Biopartikel DEP-Kräfte, die sie in die Bereiche hoher Feldstärke ziehen und dort immobilisieren. Dabei zeichnet sich der DEP-Chip durch eine sehr hohe Separationseffizienz von bis zu 99,93% aus. Diese wird durch eine optimale Positionierung und Dimensionierung der Mikroelektroden, basierend auf den Ergebnissen von Computersimulationen, erzielt.
Die Zick-Zack-Geometrie der in Gold mit Lift-Off-Technik hergestellten Mikroelektroden (150 - 200 nm hoch, 3 -12 µm breit) führt zu extremen Feldinhomogenitäten bei gleichzeitig hoher Feldstärke und garantiert die höchste Anzahl an Bereichen hoher DEP-Kräfte. Angeordnet sind die Mikroelektroden in abnehmenden Abständen von 12 - 3 µm entlang der Flussrichtung der Suspension. Durch die anfangs breiteren Abstände werden sehr effektiv auch die von den Mikroelektroden weit entfernt befindlichen Partikel angezogen.
Die im DEP-Chip erfolgreich realisierte Separation von Biopartikeln bietet ein hervorragendes Potenzial für eine weitere gewinnbringende Ausschöpfung: Mit zusätzlich in die Separationskammer hineinragende Mikrostrukturen lässt sich ein helikaler Suspensionsfluss mit Verwirbelungen erzeugen. Hierdurch gelangen die Partikel sehr schnell in den Einzugsbereich hoher Feldstärken. Dies garantiert auch bei höheren Flussraten eine gleich bleibend hohe Separationsausbeute.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.