Pfizer stellt rezeptfreie Medikamente auf Prüfstand
(dpa-AFX) Der US-Pharmariese Pfizer stellt Überlegungen zur Zukunft seiner Sparte mit rezeptfreien Medikamenten an. Für das Geschäft mit der sogenannten Consumer Health - nicht verschreibungspflichtige Mittel für Apotheke und Supermarkt - prüfe man "strategische Alternativen", teilte das Unternehmen am Dienstag in New York mit. Zu den Optionen gehörten die volle oder teilweise Trennung von der Sparte entweder über eine Abspaltung, einen Verkauf oder auch eine andere Transaktion. Pfizer hat in dem Geschäft unter anderem Schmerzmittel wie Advil, aber auch Verdauungsmittel und Vitaminpräparate im Programm. Das Geschäft gehört mit Umsätzen von 3,4 Milliarden US-Dollar (2,9 Mrd Euro) im vergangenen Jahr zu den weltweit größten Anbietern.
Anfang September hatte auch der deutsche Dax-Konzern Merck bekanntgegeben, seine entsprechende Sparte auf den Prüfstand zu stellen. Die Deutschen machten 2016 rund 860 Millionen Euro Umsatz damit.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Weltweit kleinster Düsenantrieb entwickelt - Winzige Röhre, die durch Flüssigkeit saust, schafft es ins Guinnessbuch der Rekorde

Projekt patentfreier Corona-Impfstoff erfolgreich gestartet - Als Hub hatte die WHO das Biotech-Start-up Afrigen in Kapstadt ausgewählt

Spermien navigieren im „Akkord“ - Spermien benutzen musikalischen Trick, um zu navigieren

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt - Mutationen im Erbgut stoppen das Virus
MediGenes Medikament Eligard in Italien eingeführt - MediGene erhält Meilensteinzahlung für Markteinführung in Italien
High-Tech Gründerfonds und STIFT investieren in molekulare Krebsdiagnostik aus Jena - oncgnostics erhält Seedkapital zur Finanzierung präklinischer und klinischer Studien
DeveloGen gibt erfolgreiche Gespräche mit der FDA und der EMEA bekannt - Rekrutierung des ersten Patienten für die Phase III Studien mit DiaPep277(R)
Ocimum Biosolutions beabsichtigt Kauf des Microarray-Bereichs von MWG Biotech
DSM übernimmt restliche Anteile an DSM Biologics
Neues Verfahren ermöglicht ultraschnelle 3-D Bilder von Nanostrukturen - Proteinstrukturen von Viren können so deutlich schneller analysiert werden
