Immelt tritt als General-Electric-Chef ab
John Flannery übernimmt
(dpa) Der US-Industriekonzern General Electric (GE) bekommt einen neuen Chef. John Flannery (55), der bisher das Medizintechnikgeschäft des Siemens-Rivalen leitet, wird ab 1. August den Vorstandsvorsitz von Jeffrey Immelt (61) übernehmen, wie das Unternehmen am Montag in Boston mitteilte. Immelt bleibt noch bis Ende des Jahres Chef des Verwaltungsrates, bis Flannery auch diesen Posten übernimmt. Der Wechsel an der Führungsspitze sei das Ergebnis des seit einigen Jahren verfolgten Nachfolgeplan des Konzerns, hieß es.
Immelt führte den Industrieriesen seit knapp 16 Jahren. In seine Amtszeit fiel die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise, die GE stark belastet hatte. Nach dieser Erfahrung hatte er die weitgehende Trennung von der Finanzsparte beschlossen und vorangetrieben. Er habe das Unternehmen umgebaut und auf die Weltmärkte ausgerichtet, lobte Flannery.
Immelt stand allerdings bei Investoren insbesondere wegen der schwachen Aktienkursentwicklung der jüngeren Zeit in der Kritik. Seit Beginn des Jahres verlor das Papier von GE gut 12 Prozent an Wert. Im März hatte Immelt auf Druck von Investoren dem Konzern neue Ziele im Industriegeschäft verordnet und die Gehälter im Top-Management stärker an den Geschäftserfolg geknüpft.
Sein Nachfolger Flannery begann seine Karriere bei GE im Jahr 1987. Unter seiner Führung erzielte die GE-Gesundheitssparte im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwas über 18 Milliarden Dollar. Erst im März kündigte Flannery neue Expansionsmaßnahmen für die Sparte in Deutschland an. Eine Abspaltung des Geschäfts mit anschließendem Börsengang, so wie es für die Siemens-Sparte Healthineers geplant ist, schließt er jedoch aus.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wenn das Böse die Macht übernimmt: Zur Dominanz von Stammzellmutationen im Alter

Stickstoffmonoxid kann das Fortschreiten von COVID-19 verlangsamen - Studie deutet darauf hin, dass Stickstoffmonoxid als Therapeutikum vielversprechend ist, um die Replikation und schnelle Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu kontrollieren
NGFN-Forscher entdecken neue Varianten im Schnittmuster der Gene

Nachhaltige Elektrosynthese - Start-up verknüpft integrierte chemische Katalyse mit Biotechnologie
Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Leopoldina-Mitglied Satoshi Ōmura zum Nobelpreis

Corona-Impfung in den USA ab 11. Dezember? - Zunächst sollen Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Angehörige von Risikogruppen geimpft werden
Neue Methode zur Gewinnung von induzierten pluripotenten Stammzellen
Amira Pharmaceuticals erreicht Meilenstein des FLAP-Inhibitorprogramms mit GlaxoSmithKline - GSK übt Option auf AM803 aus, ein FLAP-Inhibitor, zu dem kürzlich Phase-I-Studien abgeschlossen wurden

Struktur bakterieller Giftspritze aufgeklärt
