MorphoSys erhält Meilensteinzahlung von Novartis
Klinischer Meilenstein für Start von Phase 1-Studie mit neuem Antikörper gegen Krebs
Die MorphoSys AG gab den Erhalt einer Meilensteinzahlung von Novartis bekannt. Sie wurde ausgelöst durch den Beginn einer klinischen Phase 1-Studie eines neuen HuCAL-Antikörpers zur Krebsbehandlung. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
"Das ist der dreizehnte MorphoSys-Antikörper, den Novartis in klinischen Studien untersucht. Unsere Kooperation mit Novartis ist damit eine der erfolgreichsten Antikörper-Allianzen in unserer Industrie überhaupt", kommentierte Dr. Marlies Sproll, Forschungsvorstand der MorphoSys AG. "Im Laufe dieses Jahres ist unsere Wirkstoff-Pipeline weiter gereift und enthält aktuell mehr Programme in klinischen Studien als jemals zuvor. Das spiegelt den großen Wert der MorphoSys-Technologie und der daraus resultierenden Produkte wider - sowohl in dem zusammen mit Partnern entwickelten wie auch unserem firmeneigenen Portfolio."
Die MorphoSys-Pipeline umfasst nun 28 Programme in klinischer Entwicklung. Davon befinden sich zwei in Phase 3, 15 in Phase 2 und elf in Phase 1. Novartis hat aktuell 13 HuCAL-Antikörper in klinischer Entwicklung, von denen sich sechs in Phase 2 und sieben in Phase 1 befinden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zelluläre Filamente im Takt - Studie legt Grundstein für eine Vielzahl potenzieller Anwendungen
Kontrollierter Stress - Max-Planck-Wissenschaftler entdecken Protein, das die Befüllung kleiner Transportbläschen in der Zelle mit Stresshormonen steuert

Afrigen Biologics (Pty) Limited Labs - Cape Town, Südafrika

Biomoleküle einfach markiert – für die Kontrolle von Immunzell-Membranen - Neues Labeling für Peptide entwickelt
Roche investiert 430 Millionen Franken an den Standorten in Deutschland und der Schweiz - Ausbau von Forschungs- und Produktionszentren zur Entwicklung, Herstellung und Abfüllung innovativer Biopharmazeutika

MLL Münchner Leukämielabor GmbH - München, Deutschland
Mit einem künstlich zusammengesetzten Virusfragment auf dem Weg zum Chikungunya-Impfstoff?
Proteros und Hutchison MediPharma schließen langfristigen Kooperationsvertrag
Gummi aus Löwenzahn
Wenn die Luft knapp wird im Tumor...
