Roche mit Studien-Rückschlag bei Blutkrebsmittel
(dpa-AFX) Der Schweizer Pharmakonzern Roche muss mit seinem Blutkrebsmittel Gazyva/Gazyvaro in einer wichtigen Studie einen Rückschlag hinnehmen. Die Phase-III-Prüfung habe ihren primären Endpunkt nicht erreicht, teilte das Unternehmen am Montag mit.
In der sogenannten Goya-Studie wurde das Mittel bei Patienten mit einer bestimmten Form von Blutkrebs - nicht vorbehandeltem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom - eingesetzt. In der Studie ergab sich keine signifikanten Verbesserungen gegenüber den bestehenden Produkten Mabthera/Rituxan (Rituximab).
Gazyva galt bislang als möglicher Nachfolger für den Blockbuster Rituxan. Das Unternehmen erhoffte sich von dem neuen Mittel einen besseren Schutz gegen Nachahmerprodukte. Roche-Aktien verloren zum Handelsauftakt gut ein Prozent an Wert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kostbares Fettgewebe – keiner will es, jeder braucht es - Forscher wandeln Stammzellen auf 3D-Implantaten in Fettzellen, um künftig Verletzungen von Weichteilgewebe schneller behandeln zu können
Viraler_Vektor
Sf-9-Zellen

ExpreS2ion Biotechnologies - Hørsholm, Dänemark
Howard_Lotsof
Ein Barcode zum Schreddern von Abfall-RNA - Biochemiker identifizieren Erkennungssignal für den Abbau überschüssiger ribosomaler RNA
Staphylococcaceae

Cube Biotech GmbH - Monheim, Deutschland
Bristol-Myers Squibb und QIAGEN kooperieren - Vereinbarung über Einsatz von NGS-Technologie zur Entwicklung von Genexpressionsprofilen für immuno-onkologische Therapien
Wechsel in der Geschäftsführung bei KÖTTERMANN - Rainer Busch ist neuer Geschäftsführer

Biomarker entlarven unser biologisches Alter - Forscher hoffen auf verbesserte Therapien bei der Behandlung altersassoziierter Erkrankungen
