Roche mit neuen Phase-III-Daten zu Rheumamittel Actemra/RoActemra
dpa-AFX - Roche hat in einer Phase-III-Studie mit dem Mittel Actemra/RoActemra (Tocilizumab) bei Patienten mit Riesenzellarteriitis den primären und wichtige sekundäre Endpunkte erfüllt. Es handele sich um die bisher größte bei Riesenzellarteriitis durchgeführte klinische Studie, heißt es in einer Medienmitteilung vom Montag.
In der Studie GiACTA sei Actemra/RoActemra zu Beginn der Behandlung sechs Monate mit einem Steroid (Glukokortikoid) kombiniert worden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Remission über ein Jahr so wirksamer aufrecht erhalten wurde als bei einer alleinigen 6- oder 12-monatigen Steroidtherapie. Die Resultate sollen nun weltweit bei den Zulassungsbehörden eingereicht werden.
Die Studienpatienten hatten eine neu diagnostizierte Riesenzellarteriitis oder einen Rückfall der Erkrankung, heisst es weiter. Riesenzellarteriitis ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der sich Arterienwände, meistens der Kopfarterien, aber auch der Aorta und ihrer Verzweigungen, entzünden. Diese Entzündung kann starke, hartnäckige Kopfschmerzen, Kopfhautempfindlichkeit sowie Kiefer- und Armschmerzen verursachen. Die Erkrankung ist schwer zu diagnostizieren und kann unbehandelt zu Erblindung, Schlaganfall oder Aortenaneurysmen führen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.