Strengere Steuerregeln bedrohen Mega-Fusion von Pfizer und Allergan
Allergan-Aktie stürzt ab
(dpa-AFX) Die geplante Mega-Fusion zwischen dem Pharmakonzern Pfizer und dem Botox-Hersteller Allergan könnte an strengeren Steuerauflagen in den USA scheitern. Die Ankündigung des US-Finanzministeriums, die steuerlichen Vorteile zu beschränken, die eine Verlegung des Firmensitzes ins Ausland bringt, sorgte am Dienstag für Unruhe an den Börsen. Branchenexperten sehen dadurch das rund 160 Milliarden US-Dollar schwere Geschäft in Gefahr.
Die Aktie von Allergan brach vorbörslich um 22 Prozent ein. Das Unternehmen wäre der Junior-Partner in der Transaktion. Pfizer-Papiere stiegen hingegen um 2,5 Prozent.
Allergan und Pfizer wollten sich nicht dazu äußern, ob sie weiter an der Übernahme festhalten. In einer in der Nacht zum Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung hieß es, man werde zunächst die neuen Steuerregeln genau prüfen. Über mögliche Auswirkungen wolle man nicht spekulieren.
Pfizer hatte im November vergangenen Jahres angekündigt, sich mit Allergan zum weltgrößten Pharmahersteller zusammenschließen zu wollen. Neben einer breiteren Produktpalette lockte den Viagra-Hersteller auch die Möglichkeit, Steuern zu sparen, in dem die Firmenzentrale nach der Fusion nach Dublin in Irland verlegt wird. Dort hat Allergan seit der Übernahme durch den irischen Konzern Actavis seinen Sitz. Die Transaktion sollte daher so gestaltet werden, dass die wesentlich kleinere Firma Allergan den größeren Konzern Pfizer aus New York kauft.
Diese als "Inversion" bezeichnete Form von Übernahmen sind der US-Regierung allerdings schon seit längerem ein Dorn im Auge, weil dem Fiskus so wichtige Einnahmen entgehen. Die neuen Regeln sollen nun die Schlupflöcher schließen, die in der Vergangenheit viele Konzerne genutzt haben. Die neuen Regeln sollen auch rückwirkend für Transaktionen der vergangenen 36 Monate gelten. Genau in dieser Zeit war Allergan aber in etliche Fusionen verwickelt, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es bislang zu sein schien: ein attraktiver Partner für Pfizer.
Die Citigroup sieht wie andere Investmentbanken auch inzwischen ein dickes Fragezeichen hinter dem Zusammenschluss. Das Geschäft dürfte voraussichtlich platzen, heißt es in einer Studie. Pfizer werde es nun schwer haben, genügend Vorteile für sich aus dem Geschäft zu ziehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.