Apogenix erhält 3 Millionen Euro
BMBF-Förderung für die Entwicklung eines diagnostischen Begleittests für APG101
Das auf Immunonkologie spezialisierte biopharmazeutische Unternehmen Apogenix AG gab bekannt, dass es eine Förderzusage vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 3 Millionen Euro im Rahmen des sog. CancerMark-Projekts erhalten hat. Die Fördermittel werden in die weitere Entwicklung des immunonkologischen Wirkstoffkandidaten APG101 als personalisierte Therapie zur Behandlung des Glioblastoms fließen. Ziel des CancerMark-Projekts ist die Bestätigung der Wirksamkeit von APG101 in einer weiteren klinischen Studie im Zusammenhang mit der Etablierung und Validierung eines diagnostischen Begleittests, der den mit dem CD95-Liganden assoziierten Biomarker analysiert.
In einer kontrollierten Phase II-Studie zur Zweitlinienbehandlung des Glioblastoms konnte die Wirksamkeit des CD95-Ligand-Inhibitors APG101 gezeigt werden. Glioblastom-Patienten, in deren Tumoren ein bestimmter Biomarker nachweisbar war, der mit dem CD95-Liganden assoziiert ist, profitierten besonders von der Behandlung mit APG101. Das mediane Gesamtüberleben bei Biomarker-positiven Patienten, die mit APG101 behandelt wurden, betrug 16 Monate und konnte somit mehr als verdoppelt werden im Vergleich zu den Patienten, die nur mit Strahlentherapie behandelt wurden.
'Wir freuen uns über die BMBF-Förderung im Rahmen des CancerMark-Projekts, die einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung unserer immunonkologischen Leitsubstanz APG101 für den Einsatz als personalisierte Therapie leisten wird', sagte Dr. Thomas Höger, CEO der Apogenix AG. 'Mit dieser Förderzusage hat Apogenix nun Drittmittel in Höhe von insgesamt mehr als 11 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Proteinwirkstoffe zur Behandlung von Krebs und anderen malignen Erkrankungen eingeworben. Die geplante Studie zur Bestätigung des diagnostischen Begleittests ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung von APG101 zur Behandlung des Glioblastoms, damit Patienten von einem personalisierten Therapieansatz profitieren können.'
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der R-Biopharm AG durchgeführt, mit der Apogenix bereits im Juli 2015 einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung von diagnostischen Begleittests für APG101 abgeschlossen hat. Das CancerMark-Projekt beginnt im Februar 2016 und der Förderzeitraum beträgt drei Jahre.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.