Novartis übernimmt Admune Therapeutics
Stärkung der Onkologie-Pipeline
(dpa-AFX) Der Pharmakonzern Novartis übernimmt in den USA das Biotech-Unternehmen Admune Therapeutics und gibt zwei Lizenzvereinbarungen mit den Unternehmen Palobiofarma und XOMA Corporation bekannt. Damit verstärke Novartis seine Pipeline im Bereich Immuno-Onkologie, teilte der Basler Konzern am Mittwochmorgen mit. Zu finanziellen Einzelheiten wurden in der Mitteilung keine Angaben gemacht.
Mit der Admune-Übernahme erwirbt Novartis laut Mitteilung ein IL-15-Agonist-Programm zur Behandlung von metastasischem Krebs, das sich gegenwärtig in der klinischen Phase I befindet. Die Lizenzvereinbarung mit der spanischen Palobiofarma eröffne Novartis den Zugang und die Vermarktungsrechte für PBF-509, einen Adenosin-Rezeptor-Antagonist in der klinischen Phase I zur Bekämpfung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Aus der Vereinbarung mit der kalifornischen XOMA erhält Novartis Entwicklungs- und Vermarktungsrechte zum TGF-Beta Antikörper-Programm des Unternehmens.
Alle drei Programme sollen als Monotherapien und in Kombination mit den Therapien im Immun-Onkologie-Portfolio von Novartis untersucht werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.