iGEM Wettbewerb: Freiburger Forscher stellen neu entwickelte „Microarray Xeroxing“ Technik vor
Forscher der Universität Freiburg nimmt mit BMG LABTECHs Unterstützung an internationalem Wettbewerb teil
In diesem Jahr nehmen an dem Wettbewerb der non-profit Organisation iGEM (international genetically engineered machine) 280 Studententeams aus der ganzen Welt teil. Die Teams arbeiten den ganzen Sommer an Projekten aus der synthetischen Biologie. Vom 24. bis 28. September präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse im Hynes Convention Center Boston, USA.
Das Team der Universität Freiburg wird unter anderem von dem Mikroplatten-Hersteller BMG LABTECH gesponsert. „In der Medizin ist eine schnelle und zuverlässige Diagnose von Krankheiten enorm wichtig. Das junge Forschungsteam leistet dazu mit seinem Projekt einen großartigen Beitrag. Wir unterstützen die Studenten, damit möglichst alle 19 Teilnehmer zur Preisverleihung nach Boston reisen können“, sagt der Internationale Marketing Manager des Unternehmens Tobias Pusterla.
Ziel des Teams ist die Entwicklung einer Methode, die die gleichzeitige Detektion von verschiedenen Antikörpern, also Krankheitsmarkern, im Blut eines Patienten möglich macht. Krankheiten können so hochparallel nachgewiesen oder ausgeschlossen werden. Dazu werden Antigene, Proteine von Krankheitserregern, die das natürliche Ziel der Antikörper sind, mit der „Kopiertechnik“ in einem definierten Muster an eine spezifische Glasoberfläche gebunden. Die kopierten “Protein-Pixel“ werden dann direkt mit dem Patientenblut vermessen. Erfolgt nun eine Bindung der Antikörper des Patienten an ein Antigen, so kann dies direkt und ohne weitere Biochemie über die iRIf (imaging Reflectometric Interference) Technologie nachgewiesen werden. Aus der Position des Pixels lassen sich dann Rückschlüsse auf die Krankheit des Patienten ziehen.
Um die Antigene nicht einzeln herstellen zu müssen wird die neuartige „Microarray Xeroxing“ Technik eingesetzt. Dabei wird von einer DNA-Vorlage mittels zellfreier Synthese eine Protein-Kopie hergestellt. Dies geschieht hochparallel und ist deutlich schneller und kostengünstiger als die übliche Herstellung in Zellen. Das Kopieren ist damit ein Vorzeigebeispiel für synthetische Biologie.
Der Wettbewerb iGEM findet jährlich statt. In unterschiedlichen Kategorien werden die Teams mit Medaillen und Track Awards ausgezeichnet. Die Finalisten erhalten spezielle Preise für das jeweilige Gesamtprojekt unter Berücksichtigung von Projektauswahl, Präsentation sowie Auswirkungen und Erfolg bei der Anwendung auf den Menschen und die Umwelt.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.