Neue Technologie zur automatisierten Bioprozessüberwachung im Schüttelkolben
Science4Life Konzeptphasengewinner aquila biolabs GmbH stellt sich vor
Biotechnische Labors nutzen für die Herstellung biologischer Organismen in kleinem Maßstab die sogenannte Schüttelkolbenfermentation. Hier werden auf Grundlage eines bereits existenten Mikroorganismus neue Organismen und deren Zellen kultiviert, größere Mengen davon produziert und erforscht. Ein bekanntes Beispiel ist dafür die Entwicklung neuer Hefekulturen für die Bier- und Weinproduktion. Es können aber auch Zellen anderer Lebewesen wie Bakterien, Pilze oder sogar Pflanzen wie bestimmte Moosarten künstlich im Schüttelkolben gezüchtet werden.
Eine dauerhafte Echtzeitmessung und gleichzeitige -regelung aller wichtigen Faktoren im Kolben selbst (u.a. Temperatur, pH-Wert, Sauerstoffsättigung, Rührgeschwindigkeit, Nährstoffversorgung), um Messfehler und Ungenauigkeiten auszuschließen, war bislang nicht möglich. Hohe Leerlaufzeiten und ständige manuelle Überwachung machen das Verfahren zudem zeit- und kostenintensiv. Die Gründer von aquila biolabs haben dafür eine Lösung gefunden: Ihr erstes Produkt ist der „cell growth quantifier“, kurz cgq. Das neuartige Laborgerät dient der automatisierten Überwachung und Regelung der Prozesse in Schüttelkolben und kann in der akademischen als auch der industriellen biotechnischen Erforschung, Entwicklung und Produktion eingesetzt werden. Das patentierte Messprinzip macht erstmals eine automatisierte Echtzeitmessung der OD (Maß für die Zelldichte) möglich, ist in fast jedes bestehende System integrierbar und bietet darüber hinaus eine direkte Datenanalyse mittels Software.
Nach einem erfolgreichen Proof-of-Concept für den cgq wurde die aquila biolabs GmbH im August letzten Jahres durch Daniel Grünes, Konrad Herzog, Jens Bayer und David Frank gegründet. Mithilfe eines EXIST-Forschungsstipendiums hat es die Firma geschafft, ihre Idee zu einem marktreifen Prototypen weiterzuentwickeln, der zurzeit in einer europäischen Pilotstudie abschließend getestet wird. Der Markteintritt ist in naher Zukunft geplant. Langfristig arbeiten die Gründer am Ausbau der cgq Plattform sowie der Entwicklung weiterer vielversprechender Laborgeräte.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SmartCheck von Mettler-Toledo
Pipetten-Dosiergenauigkeit überprüfen - blitzschnell in unter einer Minute
Dosierfehler erkennen bevor es teuer wird

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

P-50 von Mettler-Toledo
Drucker für das Labor: Schnell, fehlerfrei, leise
Für Probenkennzeichnung mit Barcodes bis zur Dokumentation nach GMP-Norm

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Starlab Minizentrifuge von STARLAB
Die Starlab Minizentrifuge - Einen Schritt voraus
Entdecken Sie unsere kompakte, intuitive und leise Minizentrifuge im neuen Design

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.