MorphoSys übernimmt Peptid-Therapeutika-Unternehmen
Vor der Übernahme hielt MorphoSys 19,98 % der Geschäftsanteile von Lanthio Pharma. MorphoSys hat 20 Mio. Euro bezahlt, um die ausstehenden Geschäftsanteile der anderen Investoren, darunter INKEF Capital, BioGeneration Ventures und Hanzepoort, zu erwerben. Die ursprüngliche Kapitalbeteiligung hatte MorphoSys im Rahmen seiner Innovation Capital-Initiative im November 2012 als Teil von Lanthio Pharmas Serie-A-Finanzierungsrunde getätigt.
"Die Übernahme von Lanthio Pharma fügt unserem wachsenden Portfolio einen sehr attraktiven Wirkstoff hinzu. Der am weitesten entwickelte Wirkstoff LP2 hat das Potenzial, eine First-in-Class Therapie für verschiedene fibrotische Erkrankungen zu werden und stellt daher eine interessante kommerzielle Chance dar", erklärte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir haben die Entwicklungen bei Lanthio Pharma seit dem Beginn unserer Geschäftsbeziehung aufmerksam verfolgt. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit der heutigen Transaktion die Weiterentwicklung dieses spannenden Programms zu sichern."
"Unsere Geschäftsbeziehung zu Lanthio Pharma hat sich seit 2012 sehr gut entwickelt und wir freuen uns, jetzt noch enger mit der erfahrenen Mannschaft von Lanthio an der Entwicklung von LP2 und der Identifizierung weiterer neuartiger und innovativer therapeutischer Peptide arbeiten zu können", ergänzte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Die heutige Nachricht stellt einen weiteren Meilenstein für unsere Innovation Capital-Initiative dar, die das Fundament für diese Übernahme geschaffen hat. Wir werden auch weiterhin nach Möglichkeiten Ausschau halten, in biopharmazeutische Start-Ups zu investieren und mit ihnen zusammenarbeiten - zur Stärkung unserer Fähigkeiten in der Wirkstoffentwicklung und um das firmeneigene Medikamentenportfolio auszubauen."
Bei Lanthipeptiden handelt es sich um eine neuartige Klasse von Therapeutika, die eine hohe Zielmolekülselektivität und verbesserte Wirkstoffeigenschaften aufweisen. Der Ansatz von Lanthio Pharma dient der Identifizierung von Peptiden, die an einem spezifischen Angriffspunkt der Krankheit ansetzen und stabilisiert sie in der für die Bindung an diesen Rezeptor optimalen Konformation. Die hohe Spezifität, die damit erreicht werden kann, eröffnet neue therapeutische Einsatzmöglichkeiten, mit potenziellen Wirkstoffen für Indikationen, die in der Regel nicht von Antikörpern adressiert werden. Neben der intravenösen Verabreichung kann der therapeutische Plasmaspiegel eines Lanthipeptides potenziell auch oral, pulmonal oder subkutan zugeführt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.