Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung
Eine neue Studie zeigt, wie defekte Transfer-RNAs sich selbst abbauen
Forschungszentrum für Bio-Makromoleküle (BIOmac) der Universität Bayreuth
'Etiketten' kennzeichnen funktionstüchtige und defekte Trägermoleküle
Ein Protein, dessen ‚Bauplan‘ in der DNA verankert ist, besteht aus zahlreichen kleineren Bausteinen. Damit es dem Bauplan entsprechend hergestellt werden kann, müssen diese Bausteine – es handelt sich um Aminosäuren – zunächst einmal bereitgestellt werden. Diese Aufgabe übernehmen spezielle Trägermoleküle, die Transfer-RNAs (kurz: tRNAs). Sie werden mit unterschiedlichen Bausteinen beladen, die dann ihrerseits in der richtigen Reihenfolge zum fertigen Protein zusammengesetzt werden. Damit eine Transfer-RNA mit einem solchen Baustein beladen werden kann, muss sie zuvor mit einer Nukleotid-Dreierkette ausgestattet werden. Diese Kette wird aufgrund ihrer Struktur „CCA“ genannt. Sie wirkt wie ein Etikett, das die jeweilige Transfer-RNA als funktionstüchtiges Trägermolekül kennzeichnet. Ein spezielles Enzym übernimmt die Aufgabe, ein solches CCA-Etikett an die Transfer-RNA anzuhängen.
Aber was geschieht, wenn eine Transfer-RNA defekt ist und nicht als Trägermolekül infrage kommt? In diesem Fall, so haben die Wissenschaftler herausgefunden, wird es doppelt mit dem CCA-Etikett ausgestattet. Die CCACCA-Struktur signalisiert der Zelle, dass es sich um ein fehlerhaftes Molekül handelt, das bei der Herstellung von Proteinen nicht verwendet werden darf. Infolgedessen wird die Transfer-RNA sehr rasch in der Zelle abgebaut, so dass die potenzielle Fehlerquelle beseitigt ist.
„Aufgrund dieser Erkenntnisse haben wir uns natürlich gefragt: Wie kann das Enzym, das die CCA-Etiketten an den Transfer-RNAs befestigt, zwischen fehlerfreien und defekten Trägermolekülen unterscheiden?“, berichtet Dr. Kuhn. „Die Antwort, die wir mithilfe der Röntgen-Kristallographie herausgefunden haben, hat uns überrascht: Das Enzym ist sozusagen einfältig und besitzt diese Fähigkeit überhaupt nicht. Es ist vielmehr die defekte Transfer-RNA, die aufgrund ihrer fehlerhaften Struktur selbst dafür sorgt, dass sie das CCA-Etikett in doppelter Ausführung erhält. Infolgedessen wird sie blitzschnell abgebaut, damit dem Prozess der Proteinherstellung keine fehlerhaften Transfer-RNAs zugeführt werden.“
Trägermoleküle im 'Schaubstock' - ein neuartiger Mechanismus der Qualitätskontrolle
Die Röntgenkristallographie macht es möglich, viele photographische Aufnahmen eines Moleküls in unterschiedlichen Stadien herzustellen. Auf diese Weise hat die Forschergruppe den Mechanismus aufklären können, der bewirkt, dass defekte Transfer-RNAs – und nur sie – als fehlerhaft markiert werden. Das Enzym umklammert jede einzelne Transfer-RNA wie ein Schraubstock und versetzt sie eine schraubenförmige Bewegung. Währenddessen befestigt es die drei Bestandteile des CCA-Etiketts auf der Transfer-RNA. Anschließend versucht das Enzym, diesen Prozess zu wiederholen. Funktionstüchtige Transfer-RNAs können sich diesem Versuch entziehen, indem sie vom Enzym abfallen. Fehlerhafte Transfer-RNAs sind hingegen instabiler und flexibler. Sie können daher nicht verhindern, dass sie ein zweites CCA-Etikett erhalten.
„Diese Form der Qualitätskontrolle bei der Proteinherstellung war der Forschung bisher unbekannt. Wir haben hier erstmals einen Mechanismus entdeckt, mit dem Trägermoleküle sich selbst kontrollieren – und sich letztlich selbst abbauen, falls sie die Produktion fehlerfreier Proteine gefährden“, erläutert Dr. Claus D. Kuhn. Nach seinem mehrjährigen Forschungsaufenthalt in New York wird er an der Universität Bayreuth diese grundlegenden Forschungsarbeiten zur Wechselwirkung zwischen RNA und Proteinen vertiefen. Das Elitenetzwerk Bayern fördert dafür ein am Forschungszentrum BIOmac eingerichtetes Labor, in dem vier hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperieren. „Die Infrastruktur für strukturbiologische Grundlagenforschung ist hier hervorragend, und ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit den strukturbiologischen und biochemischen Arbeitsgruppen in Bayreuth auf diesem spannenden Forschungsgebiet“, so der Bayreuther Biochemiker.